- Artikel-Nr. 048834
- EAN: 4023392488344
- Qualitative Messung der Beleuchtungsstärke
- Schallpegel bis 130 dB, Messcharakteristik A, fast (an die Hörpsychologie angepasste Frequenzkurve, erlaubt auch das Erfassen kurzer Pegelspitzen)
- Temperatur, -20 °C bis +750 °C
- Luftfeuchte, 35-95 % rel. Luftfeuchte
Die Software ermöglicht über die PCSchnittstelle (RS 232) die grafische Anzeige der Messwerte sowie die detaillierte Auswertung, Speicherung und den Ausdruck.
- Anzeigenumfang 4 Stellen (3.999)
- 1,5 Messungen/s
- Batteriebetrieb mit 9-V-Blockbatterie
Hinweis: Das Programm ist geeignet für die Windowsversionen XP/95/98/2000/Vista.
Messgerät ok. PC-Interface ist als RS232 ausgelegt. Nur mit zusätzlichen Adapter auf USB nutzbar !
Das Gerät hält was es verspricht und lässt sich sehr gut bedienen. Es gibt aber immer was zu beanstanden. Eine beilage oder umschaltfunktion auf Lumen währe nicht schlecht. Da eine Externe Umrechnung zusätzlich zeit beansprucht.
Die Messgenauigkeit so wie die praktische Handhabung ist für ein Messgerät in dieser Preisklasse beeindruckend. Ausschlaggebend für den Kauf war für mich die Möglichkeit der Messung der Beleuchtungsstärke (Alterung von LED-Lampen als Beispiel).Ein Punkt Abzug für die PC mäßige Messwertdarstellung. Sie funktioniert zwar einwandfrei, aber leider nur über die RS232 Schnittstelle. Da die heutigen Motherboards diese Schnittstelle nur noch als Pfostenstecker auf der Boardplatine haben, ist wieder basteln angesagt, oder Adapter USB/RS232 benutzen.Eine USB bzw. IR-Schnittstelle wäre empfehlenswert.
Messgerät in der Vielzahl seiner Umweltmeßmöglichkeiten empfehlenswert.Durch Computerschnittstelle Meßwerte gut zu registrieren.Die Genauigkeit ist sehr gut.Zur einer rechtssicheren Datenanalyse sind allerdings andere Messmittel notwendig.
Prima Kombi-Meßgerät für Licht, Schallpegel, Temperatur und Feuchtigkeit - die angegebene Genauigkeit für die Luftfeuchtigkeit wird im Bereich normaler Raumtemperaturen eingehalten. Beim Vergleich mit einem kalibrierten Laborgerät zeigte sich, daß bei Temperaturen um 5 Grand kleine Luftfuchtigkeitswerte grob falsch angezeigt werden: Die Anzeige sinkt dann praktisch nie unter 50%, z.B. im Kühlschrank bei laufender Kältemaschine - aber dafür wurde es wohl nicht konstruiert. Für Messungen der Feuchte im Freien bei niedrigen Temperaturen also nicht geeignet...Durch die innen liegenden Sensoren für Feuchte und Temperatur reagiert das Gerät außerdem sehr träge: Etwa 30 Minuten dauert es, bis sich der endgültige Wert eingestellt hat. Viel schneller gehen Temperaturmessungen natürlich mit dem beiliegenden Termoelement-Fühler.Schallpegel unter 35dB werden nicht angezeigt - steht aber auch so drin in den Daten.Ein Schnittstellenkabel + Software sind ebenfalls dabei für den Preis eine prima Gesamtleistung, daher fünf Sterne.
- Umweltmessgerät
- Schutzholster
- Temperaturfühler Typ K
- PC-Verbindungskabel mit RS-232 auf D-Sub
- Auswertesoftware für MS Windows 95/98/2000/XP/Vista auf CD
- Bedienungsanleitung
- Installationshinweise
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
68-048834 Download unvollständig und veraltetvon UweP |
1 | 546 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|