- Artikel-Nr. 066554
- EAN: 4047976665549
Einmal kurz das entsprechende Datenfenster antippen – sofort fragt die Wetterstation den jeweiligen Sensor ab und zeigt die aktuellen Daten ohne Verzögerung an. Denn dieses neue System arbeitet bidirektional und ermöglicht somit die Live-Kommunikation zwischen Anzeigegerät und Sensor.
Um bestimmte schnelle Wetteränderungen live beobachten zu können, z. B. Windböen, ist das Übertragungsintervall für 10 Sekunden auf ein Intervall von 1 Sekunde änderbar.
Neben der umfangreichen Information über alle relevanten Wetterdaten fehlt auch hier der „Wetter-Willi“ nicht. Neben den gewohnten Wetterdaten, Innen- und Außentemperatur, nummerischem Luftdruck, Mondphasen etc. zeigt Ihnen diese Wetterstation auch eine Frostwarnung an.
Durch den internen Speicher eignet sich diese Wetterstation auch zur Langzeitwetterbeobachtung, es lassen sich insgesamt 3000 Datensätze im internen Speicher ablegen. Die empfangenen Daten werden über den USB-Port an einen PC übertragen. Hier lassen sich die ausgelesenen Daten mit der im Lieferumfang befindlichen Auswertesoftware „WeatherPro Edition 2007“ anschaulich visualisieren und analysieren (für MS Windows 2000/XP/Vista/7 und Windwos 8).
Die Sensoren für Luftdruck, Innentemperatur und Innenluftfeuchte sind bereits im Basisgerät vorhanden, so dass hierfür kein separater Sensor erforderlich ist. Weitere Wetterdaten wie Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regenmenge, Temperatur, Luftfeuchte und Sonnenscheindauer werden von dem (im Set enthaltenen) Kombi-Sensor (OC 3) per Funk an die Wetterstation übertragen.
Die neue Funktechnologie BidcoS®
BidCoS (Bidirectional Communication Standard): neuer Funkstandard, der speziell für die drahtlose Ansteuerung von Sensoren und Aktoren zur Hausautomation entwickelt wurde.
BidCoS ermöglicht den Aufbau einer kompletten Haussteuerung: Schalten/Dimmen von Licht und anderen elektrischen Verbrauchern, Klimatisierung (Heizen, Kühlen Lüften), Wettermesstechnik, Energiemanagement, Zugangskontrolle, Einbruchschutz, Gefahrenabsicherung (Rauch, Gas, Wasser …) usw.
Dabei werden sowohl netz- als auch batteriebetriebene Komponenten innerhalb und außerhalb des Hauses berücksichtigt.
Die schnelle bidirektionale Kommunikation (gesendete Funksignale werden vom Empfänger bestätigt) erhöht die Funktionssicherheit und bildet die Grundlage für die umfangreichen Möglichkeiten der Fernsteuerung/ -überwachung solcher Systeme.
WDC 7000 Features:
Funkübertragung:
- 868-MHz-Funkübertragung zur Ankopplung von 8 zu-sätzlichen Außensensoren (S 550 IA, S 550 ID, ASH 550 sowie KS 550) mit 300 m Funkreichweite- (Freifeld)
- Periodische Sensorsuche und -synchronisation
- Bidirektionale Übertragung zur Live-Datenabfrage
- Übertragungsintervall für 10 s auf 1 s änderbar
Temperatur:
- Zwei Temperaturwerte werden gleichzeitig angezeigt: 1x Innentemp. und 1x Außentemp.
- Temperaturbereich: innen: 0 °C bis +79,9 °C, außen: -20 °C bis +55 °C (Auflösung: 0,1 °C, Genauigkeit: ±0,8 °C)
- Anzeigeeinheit: °C, °F
- Taupunkt-Anzeige (innen/außen) bzw. Windchill-Anzeige (außen)
- Komfortzonenindikator für Innenanzeige,
- Min.-/Max.-Speicher
Interner Sensor:
- Messung von Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte
Relative Luftfeuchte:
- Zwei Feuchtewerte (innen/außen) werden gleich-zeitig angezeigt
- Bereich: 1–99 % (Auflösung: 1 %, Genauigkeit: ±5 %)
- Min.-/Max.-Speicher
Zeit/Datum:
- DCF-Funkuhr
Mondphase:
- Anzeige der aktuellen Mondphase in sechs Stufen
Sonnenaufgang/-untergang:
- Anzeige auf individuellen Standort einstellbar
Luftdruck:
- Anzeige absolut oder relativ
- Messbereich 300 bis 1100 hPa, (Auflösung 1 hPa, Genauigkeit ±1 hPa)
- Min.-/Max.-Speicher
- Anzeige der Luftdruck-Tendenz durch fünf Pfeile: steigend, stark steigend, fallend, stark fallend, gleich bleibend
- Anzeige der Luftdruck-Entwicklung durch Balken-diagramm, bis 24 h zurückverfolgbar
Regenmenge:
- Messbereich 0 bis 966 mm, Anzeige gesamt seit letztem Reset, aktueller d/h, letzter d/h
- Anzeige in mm, l/m2, Auflösung <0,3 mm
- Sofortanzeige bei Regenbeginn
Windgeschwindigkeit/-richtung:
- Geschwindigkeitsanzeige wahlweise in km/h, m/s
- 0,0 bis 200 km/h (Auflösung 0,1 km/h)
- Windsack-Symbol für verschiedene Windstärken
- Grafische Anzeige der Windrichtung durch Windrose, Auflösung 22,5 Grad mit Anzeige der Windrichtungsschwankungen oder als nummerische Anzeige (Auflösung 5°)
Wettervorhersage:
- Wettersymbole und „Wetter-Willi“
Sonnenscheindauer:
- Sonnensymbol bei Sonnenschein
- Anzeige Sonnenscheindauer gesamt, aktueller Tag
Umfangreiche Speichermöglichkeiten:
- Min.-/Max.-Werte mit Zeit und Datum
PC-Schnittstelle und Datenspeicher:
- Gesammelte Wetterdaten werden via USB an einen PC übergeben, Firmware-Update via USB möglich
- Speicherung von 3000 Datensätzen möglich
Stromversorgung:
- Basisstation mittels Netzteil, alternativ auch Batteriebetrieb möglich (4x Mignon/AA/LR6)
- Sensor 3x Mignon/AA/LR6
- Batterielebensdauer: >3 Jahre (Station und Sensor)
Gehäuseabmessungen (B x H x T):
- 270 x 225 x 33 mm (ohne Standfuß)
Sehr gut, vielleicht wird es mal ein Update geben um einige Änderungen selber eintragen zu können.Schlecht: es können keine Temperatur/Feuchte Werte an die Homematic CCU2 gesendet werden
Der Aufbau der Verbindung zwischen der Wetterstation und dem Sensor war schwierig, da der Intervall zwischen dem Drucken amSensor und der Wetterstation relativ kurz bemessen war. Danachklappte alles. Ich muss mich noch mit den Zurücksetzen der Werteauf der Wetterstation beschäftigen. Die Optik und die automatischeBeleuchtung, die ich eingestellt habe sind super. Dient mir jetztals Ersatz für eine Stehlampe.
Wetterstation, gut, der Sensor wurde zu ihnen zurückgesendetDer Sensor wurde ausgetauscht.Seitdem, funktionniert es gut.OK
Mit Lieferung und Produkt zufrieden. Außentemperaturbereich KS550 könnte größer sein!
Diese Produkt (genauer die zugehörige Software) ist im Auslieferungszustand unter Windows 7 nicht lauffähig. Der diesbezügliche Hinweis im Downloadbereich von ELV ist nutzlos, das es so wie beschrieben auch nicht funktioniert.Erst nach zeitraubender Recherche im Internet nach aktuellen Treibern für WIN 7 konnte ich mit einiger Mühe (Schritt für Schritt-Anleitung aus einem Forum) die Datenübetragung auf PC aktivieren.Möglich, dass die aktuellen Treiber jetzt bereits mit ausgeliefert werden - sie haben ein Erstellungsdatum von April 2012.
Zunächst: Prompte Lieferung - sehr erfreulich!Zum Produkt:Installation und Aufbau der Kommunikation untereinander einfach umsetzbar, funktionierte auf Anhieb.Anleitung: umfangreich und verständlichBetrieb: Umfangreiche Anzeige aller Parameter, Bedienung ist fast adhoc erfassbar, "Wetter-Willi"-Darstellung halte ich allerdings für Spielerei.Das Menü ist einfach verständlich, die Anzeige der min und max-Werte erreicht man schnell, auch deren Reset.Übertragung zum PC noch ungetestet.Gelegentlich reagiert die Station nicht auf einen "Tasten"-Druck, z.B. beim Durchblättern der min/max-Werte. Wiederholung der Betätigung erfüllt dann den Zweck.Fazit: Gute und reichhaltige Funktionen, mit Standfuß und Beleuchtung eine Augenweide, der monolithische Aussen-Sensor ist sehr angenehm zu handhaben (nur ein Batteriesatz und alles aus einem Guß) - empfehlenswert!
Insgesamt eine sehr gute Wetterstation, die speziell bei der Zuverlässigkeit der Funkverbindung punktet. Das Touchscreen Display ist bei eingeschalteter Beleuchtung sehr gut ablesbar. Dieser Vorteil ist leider auch gleichzeitig ein Nachteil bei ausgeschalteter Beleuchtung, da ist es nur milchig erkennbar. Die Sensorik ist für den Preis sehr gut, nur bei der Windrichtungsanzeige sehe ich einen (bauartbedingten) Nachteil. Die Windfahne ist sehr leichtgängig gelagert, was zunächst einmal sehr gut ist, sie hat aber (wie alle dieser Preisklasse) keine eingebaute Dämpfung. Leichte Böen genügen schon, um ein ständig tanzende Windrichtung auf dem Display zu haben. Professionelle Windrichtungsanzeiger besitzen hier eine sog. aperiodische Dämpfung, die Ruhe in die Anzeige bringt. Hier könnte man noch optimieren.
Insgesamt macht die WS550 einen guten Eindruck. Der Funktionsumfang ist für diese Preisklasse in OrdnungDie Station sieht mit dem Glasfuß wertig aus. Allein das LCD Display hat einen relativen kleinen Sichtwinkel.Die Funkübertragung ist sehr zuverlässig. An denselben Sensor- und WS550-Standorten hatte ich mit meiner 440MHz Wetterstation permanent Empfangsprobleme.Der Kombisensor scheint bisher gut zu funktionieren. Gefühlsmäßig ist aber das Windrad relativ schwergängig.
• 1x Funk-Wetterstation WDC 7000
• 1x Funk-Kombi-Sensor OC 3 (inkl. Mast)
• 1x Netzteil
• 3x Batterien für den Sensor
• 1x Auswertesoftware WeatherPro Edition 2007


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2