Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

ELVforum

Themenstatistik
Beiträge insgesamt:
85.030
Themen insgesamt:
21.957
Durchschn. Beiträge pro Tag
19
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
Filter schließen
1 von 3
Letzte Beiträge Letzte Änderung
danielcologne

Aw: HmIP-ESI-IEC und Homeassistant

Hallo zusammen, weiß schon jemand, ob der Stromzähler HmIP-ESI-IEC in der Homeassistant Integration HomematicIP Cloud unterstützt wird? Vielen Dank für das Teilen von Erfahrungen! Daniel

danielcologne
Gralf Glamann

Aw: hmip-esi-iec Sensorfehler

Die Beschreibung vom Fehlerbild ist nicht ganz eindeutig. Die Kommunikation zum Stromzähler könnte unzuverlässig sein, weil der Lesekopf schlecht ausgerichtet ist oder die IR-LED in der Schnittstelle zu schwach ist. Eine seltene Aktualisierung der Zählerstände kann auf eine zu geringe Auflösung (nur volle kWh) hindeuten, die dann vorliegt, wenn der erweiterte Datensatz nicht freigeschaltet ist. Um was für einen Zähler (Hersteller und Typenbezeichnung) handelt es sich?

Schkopau
timey

Aw: Hängt sich auf...

Sorry ... Dachte es wird direkt im richtigen Sub-For gepostet... Homematic HmIP-FALMOT-C12

timey
Danroth

Aw: Daten auslesen

Der Poweropti kann die Daten nicht rückwirkend auslesen, diese historischen Werte sind auf der Schnittstelle nicht verfügbar.

Schkopau
MrReminder

Aw: hm geräte neu an CCU (original) anlernen nicht möglich

war wohl ein Programm, dass sich verfangen hat. Nachdem ich alle deaktiviert und mit zeitlichem Abstand wieder reaktiviert habe, dümplet der Duty jetzt wieder ruhig vor sich hin. Seltsam, naja. Jetzt schau ich nochmal mit dem Aktor.

MrReminder
jeep05

Aw: Stromzähler auslesen

Genau dafür ist der neue HmIP-ESI-IEC: https://de.elv.com/homematic-ip-smart-home-schnittstelle-fuer-smart-meter-digitale-stromzaehler-hmip-esi-iec-159672

Schkopau
UweSchrader

Aw: Steckdose über Handy-Ladegerät steuern

Schon mal versucht anstatt mit gleich(=) mit größer (>) und kleiner () zu arbeiten? Ev. rausch die Leistung so schnell runter, das =5 nicht registriert wird

Christian121212
Hellracer

Aw: HM-LC-Bl1-FM nach Werksreset kein Anlernen möglich

Der Sicherheitsschlüssel überlebt den Werksreset des Aktors. Um diesen zu löschen muss der Aktor über die CCU abgelernt werden

Christian121212
holydevil_72

Aw: aktueller Zählerstand

Super. Vielen vielen Dank.

holydevil_72
StSchl

Aw: Brücke setzen möglich?

Hallo, kannst Du noch einige Angaben zum [b]aktuellen Stand[/b] machen:[list][*]Welche Art von Stellantriebe (thermischer Stellantrieb) hast Du im Einsatz 230VAC/NC ?? [*]Schaltet der jetzige elektromechanische Regler direkt die 230VAC für diese Stellantriebe?? [*]wieviel einzeln ansteuerbare Stellventile sind notwendig? [*]welche Type von elektromechnischen Regler ist im Einsatz? [/list]

elkotek
Zorro

Aw: WIFI Verbindung mit iPhone klappt nicht mehr

Die Kamera baut ein eigenes WLAN auf. Dein IPhone muss sich mit diesem WLAN verbinden, dann können erst die Apps funktionieren. Teste ggf. mit einem Notebook o.a. ob diese sich mit der Kamera verbinden können, bzw. das WLAN sehen. Ggf. mit dem Programm Homedale https://www.the-sz.com/products/homedale/

Christian121212
SvenDurst

Aw: Ezviz HP7 in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses einsetzen

Hallo zusammen, ich möchte die o.g. Videosprechanlage in 1 Wohnung eines Mehrfamilienhauses einbauen. Wie muss ich die Verkabelung an der bestehenden Türsprechanlage vornehmen (Briefkastenanlage mit Klingel und Sprechfunktion). Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.

SvenDurst
Chris7701

Aw: Kabelverlängerung Homematic IP Stellantrieb für Fussbodenheizung HmIP-VDMOT

@Hemut Diedrichs Was für ein Kabel hast du genommen bzw. was für einen Durchmesser?

drinkkakao
Ecotower

Aw: Nicht gewolltes einschalten

Hallo in die Runde. Folgende Situation: 2 Bewegungsmelder SMO-A schalten eine Steckdose HMIP-PS und eine Schaltplatine -PCBS. Steckdose schaltet Licht ein, die Platine arbeitet als Impulsgeber für den VCR- Recorder / Überwachungskameras. Das funktioniert auch wie gewollt! Problem: bei einsetzender Dämmerung schalten beide Aktoren dauerhaft EIN. In der HMIP-App ist diese Funktion nicht aktiviert! Wie ist das möglich? Kann dieser Impuls von anderen Systemen kommen? Alle Aktoren / Bewegungsmelder habe ich auf WE zurückgesetzt und alles neu programiert. Problem konnte dadurch nicht behoben werden. Hat jemand einen Tipp? Danke für die Hilfe Manni

Ecotower
laeusen

Aw: LED immer an - aber erst seit diesem Jahr

Hallo, ich habe das Problem dass nach der Programmierung alle LED immer an sind. Kann man den Adventskranz irgendwie zurücksetzen? Ich habe ihn jetzt erstmal spannungslos gemacht, aber die Gangreserve wird ja sicher ein paar Tage halten. Er war jetzt das ganze Jahr versorgt aber nicht eingeschaltet. Letztes Jahr und viele Jahre zuvor hat er noch wunderbar funktioniert, daher wage ich, Lötfehler auszuschließen.

laeusen
Ulrich Strewe

Aw: HM-ES-TX-WM soll Itron G4 RF 1 - Gaszähler auslesen

Vielen Dank für Deine Geduld und Hilfe. Habe nun doch eine Zahl im Kreis gefunden. Obwohl ich mir das Foto nun schon zig mal angesehen habe von meinen Zähler, habe ich erst jetzt die Zahl gesehen. Es ist eine 1. Außerdem steht dort: 1 imp = 0,01 m^3

baenker
chang

Aw: HmIP-FAL230-C10 - FW-Update von fw 1.0.12 auf 2.2.6 nicht möglich

Hallo, fast ein Jahr später, stehe ich auch vor dem Problem. Gab es da ein Bugfix oder ist das einfach so. Habe google und andere Seiten schon komplett ausgewrungen. Danke für ein kurzes Update. VG

Kamikazefahrer
Anwender01

Aw: Verbrauchs- und Leistungsmessung von Photovoltaikanlagen mit neuer Firmware

Der HmIP-ESI-IEC ist gerade neu erschienen und jetzt auch lieferbar. Damit ist das schon eine ziemlich runde Lösung, um die Werte zu verfolgen. Es gibt auch Mikrowechselrichter, die ein WLAN-Modul verbaut haben, da kann man die Ertragswerte dann in der Cloud vom Hersteller abrufen.

Schkopau
Bastelschlumpf

Aw: SMB-Protokoll - doch was ist es in der CCU3?

In den Kompatibilitätslisten für diesen Zählen ist immer das Protokoll angegeben, dass konfiguriert werden muss. In meinem Fall: SML Doch in der CCU beim Funksender gibt es in der Protokollauswahl folgende Auswahl beim Protokollmodus des Verbrauchszählers: Modus A: bidrektionale Datenschnittstelle ohne Geschwindigkeitsumschaltung Modus B: bidrektionale Datenschnittstelle mit Geschwindigkeitsumschaltung Modus C: bidrektionale Datenschnittstelle mit Geschwindigkeitsumschaltung Modus D: unidirektionale Datenschnittstelle mit Sendeintervall (z.B. EasyMeter) Unabhängig davon, dass ich keinen Unterschied zwischen Modus B und C erkenne, frage ich mich welcher dieser Modi das SML Protokoll ist... Kann mir eventuell jemand weiter helfen? DANKE! EDIT: Ich hab meinen Fehler gefunden - es fehlte das Firmware-Update! Hat sich also erledigt.

Bastelschlumpf
mg12

Aw: HmIP-DRDI3 Update auf 1.4.8 führt zu Geräteausfall

Ich habe das gleiche Problem. CCU3 Firmware 3.73.9 DRDI3 nach Update von 1.2.0 auf 1.4.8 keine Kommunikation mehr. Gerät aktuell unbrauchbar.

Sascha H.
Chase

Aw: HmIPW-SCTHD in Heizungsgruppe hinzufügen

Hallo, ich habe den HmIPW-SCTHD CO2 Sensor als Wandthermostat eingesetzt, leider gelingt es mir nicht diesen in einer Gruppe mit dem Falmot C12 zu erstellen, da der Sensor nicht als Verfügbares Gerät auftaucht.

Chase
Sommerkorn

Aw: Algemein Fragen zur CCU

Daten vom Balkonkraftwerk -> https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=41068

Christian121212
tomste2x

Aw: Nach Update auf 1.46 kein Pairing möglich

An den Support wenden

Christian121212
Marcel Feige

Aw: Hmip-STH Temperatur auf HmiP-STHD anzeigen lassen?

Okay, schade. Trotzdem vielen Dank und schöne Adventszeit. VG Marcel

Marcel Feige
1 von 3