habe einige Eingänge als Türkontakte eingestellt. Der Status ändert sich auf dem Display des Moduls. Leider interessiert sich die ccu3 (raspmatic) null dafür. Keine Statusänderung.
Die Reedkontakte hab ich aus dem ELV sortiment.
mfg
chris
Aw: Eingangs als Tür und Fensterkontakt
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
01.08.2020, 02:23
Hallo Chris.
Hast du versucht, die Rasperrymatic einmal neu zu starten?
Es ist mir aufgefallen, dass wenn die Module erst nach dem Aufstarten von Raspberrymatic eingeschaltet (mit Spannung versorgt) werden, dass auf dem Display des Moduls sich der Zustand zwar ändert, der Zustand in der CCU / Raspberrymatic jedoch unverändert bleibt. Nach einem Neustart der CCU funktionierte jedenfalls bei mir wieder alles normal.
Aw: Eingangs als Tür und Fensterkontakt
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
04.10.2020, 21:40
Hallo,
ich habe das selbe problem, der Staus wird an die CCU3 nicht weiter gegeben.
Ab und zu sehe ich mal das die eine Tür offen war. Aber sehr verzögert oder überhaupt nicht.
Die Reedkontakte sind von Abus. Neustart schon mehrmals ausgeführt.
Was kann das sein ?
mfg
steffen
Aw: Eingangs als Tür und Fensterkontakt
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
26.10.2020, 15:49
Hallo,
das Problem ist heute leider auch bei mir angekommen 😟:
Das neue Modul installiert und verkabelt (waren 2 Tage Arbeit ;-) und nun zu meiner Überraschung:
Die Schaltzustände werden auf dem Display sofort und korrekt angezeigt, kommen aber nur mit mehreren zig Minuten Verzögerung in der der Raspi-CCU3 (WEB-UI) an.
Auch in Parallelforen kennt man das Problem, jedoch noch keine wirkliche Lösung ...?
VG
Reiner
Aw: Eingangs als Tür und Fensterkontakt
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
19.11.2021, 11:03
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Habe 6 x DRI32 und es taucht bei 2 davon auf. Indentische konfiguration und Verkabelung. Habe die Anzahl von Statusmeldungen nach oben gedreht, damit es nicht so lange dauert bis die Meldung kommt. Dies ist jedoch definitiv keine Lösung. Was mich irritiert ist, dass die Taster am selben DRI32 problemlos funktionieren. Es scheint also defintiv an der Software des DRI32 zu liegen. Sobald man einen Eingang auf Kontakt dreht, meldet er ein Öffnen oder Schließen nur mit den zyklischen Meldungen, nicht als push.
Ich wäre sehr dankbar wenn dies durch den Hersteller mal geprüft werden könnte.
Vielen Dank!
Grüße
Marcus
Aw: Eingangs als Tür und Fensterkontakt
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
21.12.2021, 11:08
Hallo,
habe das selbe Problem mit DRI32.
Gruß Dominik
Aw: Eingangs als Tür und Fensterkontakt
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
19.01.2022, 21:30
Hallo,
ich kann das Problem bei einigen Eingängen an einem DRI16 und DRI32 in Verbindung mit einer CCU3 bestätigen.
In beiden Fällen (DRI16 und DRI32) habe ich die Eingänge erst später als Kontakt in der CCU definiert. Interessanterweise haben ich beim DRI32 zwei Kontakte angeschlossen. Einer hat auf Anhieb funktioniert, beim anderen trat der hier beschriebenen Fehler auf.
Eine Statusänderung wird bei einigen Eingängen nicht übermittelt, außer ein anderer Eingang übermittelt gerade eine Statusänderung (weil z.B. ein Taster gedrückt wurde, dann wird der Status auch dieses "hängenden" Eingangs mit in der CCU aktualisiert.
Ich konnte den Fehler aufgrund des fehlenden TX/RX-Signal im Display des DRI bei der Statusänderung erkennen.
Bei mir hat ein Stromlos machen des DRAP mit allen verbundenen Modulen (Neustart der Wired-Komponenten) geholfen. Seitdem (ca. 3-4 Wochen) laufen auch diese Eingänge fehlerfrei und ohne Verzögerung.
Anscheinend liegt hier tatsächlich ein BUG vor.