Konfiguration ... ?
08.03.2023, 17:32
Hallo Zusammen,
Hallo nochmal :)
Da es doch deutlich länger gedauert hat als gedacht, bis ich den ES-TX-WM letztendlich erhalten habe, sitze ich jetzt erneut vor den Einstellungen in der CCU...
Leider kann ich hier offenbar keinen Screenshot hochladen, daher versuche ich die Parametereinstellungen so gut es geht hier in Textform wieder zu geben:
Reset per Gerätetaste sperren: TRUE
Baudrate: 9600
Zeichenformat des Verbrauchszählers: 1_8D_0P_N_1S
Energiemodus des Verbrauchszählers: Netzspannung (sofern damit nicht der ES-TX-WM gemeint ist?)
Protokollmodus des Verbrauchszählers:
Optionen:
- Modus A - bidirektionale Datenschnittstelle ohne Geschwindigkeitsumschaltung
- Modus B - bidirektionale Datenschnittstelle mit Geschwindigkeitsumschaltung
- Modus C - bidirektionale Datenschnittstelle mit Geschwindigkeitsumschaltung (wieso ist diese Option zwei mal vorhanden?)
- Modus D - unidirektionale Datenschnittstelle mit Sendeintervall (z.B. EasyMeter)
Dann kommen wir zu den beiden Channels:
1:
TX Differenzleistung (hier kann ich vermutlich den aktuellen Zählerstand hinterlegen)
Sensor-Typ: IEC
Identifikationskennzeichnung der Leistung: 1-0:1.7
Identifikationskennzeichnung des Zählerstandes: 1-0:1.8
2:
TX Differenzleistung (hier kann ich vermutlich den aktuellen Zählerstand hinterlegen)
Sensor-Typ: IEC
Identifikationskennzeichnung der Leistung: 1-0:1.7
Identifikationskennzeichnung des Zählerstandes: 1-0:1.8
-- Reicht es, die Programmierung nur in der CCU vorzunehmen, oder muss ich auch noch eine Programmierung direkt am ES-TX-WM vornehmen?
Beim Zähler handelt es sich um einen EMH eHZ-PW8...
Bislang habe ich folgende Informationen dazu (in dieser Form erhalten...)
Parameter sind: "SML; 9600 Bd; 1_8D_0P_N_1S; 1.8.0; 2.8.0; 16.7.0"
Hierbei handelt es sich um Einstellungen, welche am HM-ES-TX vorgenommen werden müssen, oder direkt am Zähler?
Vielen Dank und Grüße,
Christoph
Hallo nochmal :)
Da es doch deutlich länger gedauert hat als gedacht, bis ich den ES-TX-WM letztendlich erhalten habe, sitze ich jetzt erneut vor den Einstellungen in der CCU...
Leider kann ich hier offenbar keinen Screenshot hochladen, daher versuche ich die Parametereinstellungen so gut es geht hier in Textform wieder zu geben:
Reset per Gerätetaste sperren: TRUE
Baudrate: 9600
Zeichenformat des Verbrauchszählers: 1_8D_0P_N_1S
Energiemodus des Verbrauchszählers: Netzspannung (sofern damit nicht der ES-TX-WM gemeint ist?)
Protokollmodus des Verbrauchszählers:
Optionen:
- Modus A - bidirektionale Datenschnittstelle ohne Geschwindigkeitsumschaltung
- Modus B - bidirektionale Datenschnittstelle mit Geschwindigkeitsumschaltung
- Modus C - bidirektionale Datenschnittstelle mit Geschwindigkeitsumschaltung (wieso ist diese Option zwei mal vorhanden?)
- Modus D - unidirektionale Datenschnittstelle mit Sendeintervall (z.B. EasyMeter)
Dann kommen wir zu den beiden Channels:
1:
TX Differenzleistung (hier kann ich vermutlich den aktuellen Zählerstand hinterlegen)
Sensor-Typ: IEC
Identifikationskennzeichnung der Leistung: 1-0:1.7
Identifikationskennzeichnung des Zählerstandes: 1-0:1.8
2:
TX Differenzleistung (hier kann ich vermutlich den aktuellen Zählerstand hinterlegen)
Sensor-Typ: IEC
Identifikationskennzeichnung der Leistung: 1-0:1.7
Identifikationskennzeichnung des Zählerstandes: 1-0:1.8
-- Reicht es, die Programmierung nur in der CCU vorzunehmen, oder muss ich auch noch eine Programmierung direkt am ES-TX-WM vornehmen?
Beim Zähler handelt es sich um einen EMH eHZ-PW8...
Bislang habe ich folgende Informationen dazu (in dieser Form erhalten...)
Parameter sind: "SML; 9600 Bd; 1_8D_0P_N_1S; 1.8.0; 2.8.0; 16.7.0"
Hierbei handelt es sich um Einstellungen, welche am HM-ES-TX vorgenommen werden müssen, oder direkt am Zähler?
Vielen Dank und Grüße,
Christoph