Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Komponententester

KT200 nach Kalibrierstart keine Reaktion

Beiträge zu diesem Thema: 7
Für Aktionen im ELV-Technik-Netzwerk müssen Sie sich ein Profil erstellen
KT200 nach Kalibrierstart keine Reaktion
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
05.06.2022, 17:04
Hallo,

ich habe heute mein KT200 aufgebaut. Nach dem Einsetzen der eneloop 1,2V 750mAh Akkus (HR-4UTGB) startete es verheißungsvoll. Ich hatte das Handdrehrad noch nicht aufgesetzt und wollte dies nachholen. Also habe ich die Akkus entfernt und nur Akku 1 am Handdrehrad im Schacht belassen. Handdrehrad aufgesteckt, restliche zwei Akkus eingelegt. Seither reagiert das KT200 gar nicht mehr. Auch ein Entfernen der Display-Einheit nach Akkuentnahme und wiederholtes Einsetzen von beidem brachte keine Änderung. Nach Druck auf das Handdrehrad tut sich am Gerät nichts. Habe ich durch Unterbrechen der Ersteinrichtung das Gerät in die ewigen Jagdgründe geschickt?

Dankeschön vorab für Eure Hilfe. Freundliche Grüße Ronny
Aw: KT200 nach Kalibrierstart keine Reaktion
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
06.06.2022, 12:00
Hallo, 
das KT200 hat über Nacht ohne Akkus verbracht. Heute Morgen habe ich die geladenen Akkus eingesetzt und das Gerät hat selbstständig gestartet. Die Kalibrierung habe ich komplett (Linien, Drehpoti, Widerstand) vorgenommen. Beim nachherigen Ausschalten mit dem orangenen Dreh-/Druckknopf blieb die rote LED an. Nach einigen Sekunden ging sie dann auch aus. Nun lässt sich das Gerät wieder nicht einschalten. Den Trick kenne ich: Akku(-s) rausnehmen (einer genügt, um die in Reihe geschaltete Stromversorgung zu deaktivieren) und nach ca. 6 Stunden Entladezeit irgendwelcher Elkos oder anderer Bauteile wird's wohl wieder kurz funktionieren. LG Ronny
Aw: KT200 nach Kalibrierstart keine Reaktion
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
06.06.2022, 14:06
Korrektur:

nach ca. 1 Stunde bei Unterbrechung Stromzufuhr (1 Akku entnommen) kann das Gerät neu gestartet & in beiden Modi (ESR/ KT) betrieben werden. Ausschalten führt zum Erlöschen des OLED-Display, während die rote ESR-Taster-LED permanent weiter leuchtet. Beenden lässt sich dieser Zustand nur durch erneute Entnahme eines Akkus. Ich habe sämtliche Lötstellen visuell geprüft und die Bauteile Ober-/Unterseite der Platine mit den Abbildungen in der Anleitung abgeglichen, dabei keine Fehler feststellen können. Über Hilfe (vielleicht ja nach dem Feiertag) wäre ich nach wie vor sehr dankbar.

LG Ronny
Aw: KT200 nach Kalibrierstart keine Reaktion
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
06.06.2022, 14:30
Hier habe ich einmal einige Bilder der Funktion meines Testers eingestellt:

aktivierte ESR-Funktion:

https://up.picr.de/43755099rk.jpeg

aktivierte Komponenten-Test-Funktion:

https://up.picr.de/43755100lo.jpeg

Menü:

https://up.picr.de/43755101ve.jpeg

ausgeschaltet, dennoch leuchtende linke rote ESR-Taster-LEDm

https://up.picr.de/43755102dn.jpeg





LG Ronny
Aw: KT200 nach Kalibrierstart keine Reaktion
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
07.06.2022, 15:28
Dankeschön an alle für die zahlreichen Hilfestellungen und das nette Telefonat mit dem Technical Support Center. Am Ende half der Technische Support mit dem entscheidenden Hinweis: "Eine Analyse des vorliegenden Verhaltens ist aus der Distanz nicht möglich. Bitte kontrollieren Sie daher noch einmal alle notwendigen Arbeiten. Sollten Sie hierdurch keine korrekte Funktion herstellen können, senden Sie das Produkt bitte zur Überprüfung ein."
Aw: KT200 nach Kalibrierstart keine Reaktion
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
08.06.2022, 08:29
Hallo Ronny,


stell doch mal Bilder von der Platine ohne Display und Drehknopf von beiden Seiten ein, dann könnte man prüfen ob an der Bestückung/Lötstellen etwas nicht stimmt.
Aus der Ferne leider schwer zu beurteilen, ich kann auch nur Vermutungen anstellen.
Prüfe mal die Komponenten T3, T4, R14, R15, R16, R17, D6, D7 und DR1 ob bei der Selbsthaltung etwas nicht stimmt. Vielleicht auch eine Lötbrücken bei C34/R36.

Mit freundlichem Gruß
Horst
Aw: KT200 nach Kalibrierstart keine Reaktion
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
08.06.2022, 22:15
Hallo Horst,

Dankeschön für dein Hilfsangebot. Nach meinem gestrigen desillusionierenden Telefonat habe ich das Paket heute zur Post gebracht. Bisherige Aufbauten von Linearnetzteilen, Quasimodo V4 Testplatine etc. verliefen deutlich erfolgreicher. Ich meine auch mit meinem RIGOL Oszilloskop 1054Z (bspw. Ermitteln von Snubber-Widerstandswerten) umgehen zu können. Zum Löten habe ich eine regelbare JBC mit unterschiedlichen Lötspitzen verwendet. Weitere außer den bereits oben geposteten Bildern habe ich nicht. Wie beschrieben funktioniert e das Gerät bis auf den Aus- & Wiedereinschaltvorgang. LG aus Grafenau Ronny
Profil erstellen