- Artikel-Nr. 085826
- EAN: 4047976858262
Viele Räume, die keine ausreichende natürliche Belüftung erhalten können, z. B. Keller, fensterlose Bäder, Waschküchen etc., sind gefährdet, von Schimmel befallen zu werden, da die feuchte Innenraumluft nicht abgeführt wird, sich somit niederschlägt und die Basis für Schimmelbefall bietet.
Hier schafft eine künstliche Belüftung, z. B. durch einen Wandlüfter, Abhilfe.
Er wird, gesteuert von der FS20 LES, in Intervallen eingeschaltet und tauscht so die feuchte Innenluft gegen trockene Frischluft aus. So wird auch die Luftqualität im Raum verbessert.
Als Vergleichskriterien dienen die vom FS20 LES erfasste Innenluftfeuchte/Innentemperatur im Raum und die von einem Funk-Wettersensor (S300 TH oder KS 300) erfasste Außenluftfeuchte/Außentemperatur. So kann neben der Luftfeuchte auch die Raumtemperatur als Kriterium dienen, um z. B. das Lüften bei zu niedrigen Temperaturen zu verhindern.
Durch den Einsatz eines weiteren Funk-Temperatursensors mit abgesetztem Temperaturfühler (S300 IA) sind feuchte Wände im Raum detektierbar, es wird der Taupunkt berechnet und mit der Temperatur an der Messstelle verglichen und ggf. ein Lüften ausgelöst.
Zusätzlich ist es möglich, bei Bedarf einen elektrischen Luftentfeuchter zu steuern. Als Schaltaktor für Lüfter/Luftentfeuchter dient ein FS20-Aktor, z. B. FS20 ST.
Alle Schaltkriterien und Betriebsmodi sind über eine einfache Menüführung und nur wenige Bedienelemente wählbar.
Lieferung inkl Batterien (2x Mignon/LR6/AA)
Ich glaube, daß einfach viele Probleme der Kollegen im Forum daher rühren, daß die Luft nicht dort angesaugt wird, wo der Außensensor platziert ist. Wenn ich die Luft von außen ansauge, dann befestige ich den Sensor auf der Nordseite an der Außenwand, weg vom Fenster und der Abluft. wenn ich die Luft durch die Badezimmertür ansauge, dann kommt der Sensor natürlich in die Diele vor der Badezimmertür.Das Problem mit der Intervallzeit löse ich damit, daß ich einen Abfallverzögerer einsetze oder wenn ich Geld sparen will einfach den FS 20 SU als Empfänger benutze, den ich auch als Abfallverzögerer benutzen kann.Übrigens messe ich bei 17 Minuten Einschaltzeit 23 Minuten Intervall, also die Summe ist 40 Minuten.Um eine vernünftige Funktion zu erreichen, muß ich einen Lüfter verwenden, der ca. 5 mal Luftaustausch pro Stunde macht. Also ein Baumarkt- 100mm Lüfter mit 80 cbm pro Stunde ist viel zu schwach für ein Bad.Jetzt habe ich aber noch einen Wunsch an die Entwicklung: Ich sehe die Relative Luftfeuchte - Einstellung als eine nebensächliche Funktion an. In meiner Praxis (Bad, Wäschekeller) geht es meist immer um maximal mögliches Astrocknen. Hier ist der absolute Luftfeuchtigkeits- Vergleich ideal. Ich würde nur gerne die Schaltschwelle, also in Gramm pro cbm Luftfeuchteunterschied Innen / außen einstellen können, nach oben und nach unten von den derzeit geschätzten 10%. Entweder, um den Lüfter effizient zu nutzen oder um etwas intensiver trocknen zu können.Ansonsten muss ich sagen, Hut ab vor den Entwicklern, das Gerät berücksichtigt die komplete Theorie und hat phantastische Ergebnisse in der Praxis, wenn man weiss wie man so ein System auslegt.Viele Grüße
Macht bisher problemlos seine Arbeit. Laufzeit für den Lüfter könnte länger sein.
ungeheuer schlechte Bedienungsanleitung mit Fehlern und nicht präzisen Aussagen. Ich habe das Wochenende und einen Anruf bei elv benötigt, um das Gerät zum Laufen zu bekommen.Der Status wird an der Steuerung nicht angezeigt. Geht der Kontakt zum Außenfühler verloren, wird das nicht angezeigt.Nach der letztlich erfolgreichen Installation funktioniert die Anlage jetzt zur vollen Zufriedenheit. Daher 2 Sterne
Ich setze die Steuerung ein um den Keller besonders im Sommer nur mit trockener Luft zu belüften. Leider ist das Gerät was die einstellbaren Schaltzeiten betrifft sehr eingeschränkt. Dadurch läuft die Lüftung über eine Nacht nur einen Bruchteil der möglichen Zeit und es reicht so nicht aus die Feuchtigkeit signifikant zu reduzieren. Schade, so eine Einschränkung der einstellbaren Parameter wäre eigentlich nicht notwendig.
Ich hab lange nach einem Gerät gesucht das Innen und Außenluftfeuchte miteinander als Absolutwert vergleichen kann und bin froh diese Luftentfeuchtersteuerung gefunden zu haben.Auch der Preis ist dafür äußerst günstig. Die Einstellung des Gerätes ist gut dokumentiert und hat auch gleich funktioniert.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
FS20 LES - wann gibt es ein Update?von karlm4 |
34 | 1.880 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Infos zum FS20 LESvon Gizmo70 |
3 | 789 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Mehrere Lüfter anschließenvon lessing18 |
5 | 598 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
FS20 LES mit Ventilator und Fensterantriebvon jgeisler0303 |
3 | 635 |
Cuore08
|
![]() |
FS20-LES Adressierung eines Aktuators (FS20-ST-3)von eleven |
1 | 581 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
FS20LESvon klausmadsen |
6 | 611 |
Theoretiker
|
![]() |
welcher Luftentfeuchtervon relshad |
2 | 533 |
OPXX
|