- Artikel-Nr. 252050
- EAN: 4047976520503
Mit den intelligenten Beschattungsprodukten von Homematic IP wird die Steuerung von elektrischen Rollläden oder Markisen mit wenigen Handgriffen installiert.
Die Rollladenaktoren werden einfach in einer Standard-Unterputzdose montiert und können anschließend komfortabel per Smartphone, vollautomatisch per Zeitprofil oder wie gewohnt über die Tasterwippe gesteuert werden. Durch die WLAN-Verbindung von Access Point und Router, lässt sich der Access Point unabhängig vom Router platzieren.
- Der Homematic IP Access Point WLAN verbindet das Smartphone über die Homematic IP Cloud mit den Homematic IP Geräten
- Der Access Point WLAN kann dabei dank WLAN Verbindung zum Router unabhängig von diesem im Smart Home platziert werden
- Der Rollladenaktor für Markenschalter steuert alle gängigen Rohrmotoren für Rollläden und Markisen bis 500 VA
- Einfache Bedienung über die Homematic IP App, per Homematic IP Fernbedienung oder direkt über die Tasterwippe des Schalters
- Erstellen Sie über die Homematic IP App Regeln nach dem „WENN/DANN-Prinzip", um Aufgaben im Smart Home selbstständig ablaufen zu lassen (dabei können ein Auslöser, auf Wunsch eine Zusatzbedingung und eine oder mehrere Aktionen definiert werden)
- Individuelle Konfiguration eines Wochenprofils ermöglicht zeitgesteuertes Hoch- und Herunterfahren von Rollläden/Markisen, so ist auch eine Anwesenheitssimulation z. B. für den Urlaub möglichKomfortable Steuerung abhängig vom Sonnenauf- und untergang
- Besonders zuverlässiges Funkprotokoll auf 868-MHz-Basis
- Hohe Sicherheit dank umfassender AES-Verschlüsselung und Serverstandort in Deutschland – keinerlei Eingabe persönlicher Daten erforderlich
- Kompakte Bauform des Rolladen-Aktors zum Einbau in Standard-UnterputzdosenIntegration auch in bestehende Schalterserien durch Nutzung vorhandener Rahmen und Wippen
- Mit entsprechendem Adapter in die gängigsten Designs führender Schalter-Hersteller integrierbar: Busch-Jaeger, Gira, Merten, Berker, Jung, Düwi, Kopp
- Für die Installation des Aktors muss ein Neutralleiter vorhanden sein
- Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant möglich (Homematic IP Access-Point erforderlich)
- Flexible Erweiterung zu einem umfassenden Smart Home durch die große Auswahl an Homematic IP Geräten jederzeit möglich. Dadurch sind zahlreiche Zusatzfunktionen wie z. B. Wärmeschutz und Aussperrschutz realisierbar.
Anwendungsbeispiele:
- Rollläden können automatisch in Abhängigkeit von Sonnenauf- und Sonnenuntergang gesteuert werden. Die Daten werden automatisch vom Homematic IP System zur Verfügung gestellt.
- Durch einstellbare Zeitprofile fahren Rollläden automatisch hoch oder runter und passen sich so an die Tagesabläufe der Bewohner an.
- Lassen Sie Ihre Rollläden im Brandfall im Zusammenspiel mit einem Homematic IP Rauchwarnmelder sofort hochfahren und sorgen Sie so für einen freien Fluchtweg.
Die Einsatzmöglichkeiten mit Homematic IP
- Sicherheit und Alarm
- Rollläden, Jalousien und Markisen
- Raumklima und Heizungssteuerung
- Zutritt
- Wetter und Umwelt
- Lichtsteuerung
- 1x Homematic IP WLAN Access Point
- 3x Homematic IP Rollladenaktor für Markenschalter
- 3x Homematic IP Tasterwippe für Markenschalter – mit Pfeilen (inkl. Rahmen)
- Montagematerial
- Bedienungsanleitung
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Elektrische Rolläden über Homematic IP steuern?von js9js9 |
6 | 648 |
elkotek
|
Der HmIP-BROLL Rollladenaktor soll über ein Relais zwei Rollladenmotoren ansteuern. Der Motor stoppt allerdings immer nach 5 Sekunden. Auch wenn ich die Fahrtzeiten auf 20 Sekunden einstelle hören Auf- und Abfahrt immer nach 5 Sekunden auf.
Der HmIP-BROLL Rollladenaktor beinhaltet eine eingebaute Lasterkennung. Wenn der Rollladenmotor nicht direkt, sondern über ein Trennrelais angeschlossen wird, erfolgt keine direkte Belastung des HmIP-BROLL durch den Motor. Der HmIP-BROLL schaltet seinen Ausgang spannungslos, wenn innerhalb von 5 Sekunden eine Belastung unter 5 W detektiert worden ist.
Lösung:
In Verbindung mit der Homematic IP Smartphone App stellen Sie in bei dem Rollladenaktor die "Automatische Erkennung der Endpositionen auf "Aus". Diese Einstellmöglichkeit finden Sie in der Geräteübersicht der App, in dem Sie auf den betreffenden Rollladenaktor tippen.
In Verbindung mit der CCU Zentrale schalten Sie unter "Einstellungen - Geräte - [HmIP-BROLL] - Einstellen" beim Kanal 3 die Automatische Erkennung der Endposition aus und stellen unter "Kompensation der Motoreinschaltverzögerung die Zeitverzögerung auf 0.00 s ein.
Durch die geänderte Einstellung wird die Lasterkennung im Aktor abgeschaltet. Sollte diese Einstellmöglichkeit nicht gegeben sein, dann arbeitet der Rollladenaktor noch mit einem
älteren Firmwarestand. Führen Sie in diesem Fall ein Firmwareupdate durch.
Bitte beachten Sie das keine Doppelwippen, wie das bei einigen Jalousie-/Rollladentastern der Fall ist, unterstützt werden. Diese müssen gegen eine einteilige Wippe getauscht werden.
TIP hierzu : https://www.youtube.com/watch?v=ndz2JbMvhNg
Es können alle Rohrmotoren angeschlossen werden, welche für die Dauer der angelegten 230V Netzwechselspannung auf- bzw. abfahren. Wenn die Motoren den Endanschlag erreicht haben, schalten diese intern ab (auch wenn die Netzwechselspannung noch anliegen sollte).
Die Motoren haben hierzu die folgenden Anschlussleitungen:
- Auffahrleitung (in der Regel die braune Leitung)
- Abfahrleitung (in der Regel die schwarze Leitung)
- Neutralleiter (blau)
- Schutzleiter (gelb-grün)


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2
UVP CHF 239,70 **


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2


sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2