Fachbeitrag: Ingenieure von morgen - Einsatz der LoRIS-Base an der Hochschule Emden-Leer
zzgl. MwSt.
- Artikel-Nr. 252347
- Beitragsnummer 2021-06-10
Mit der Experimentierplattform LoRIS-Base und dem System aus Applikations- und Powermodulen bietet ELV seit Kurzem die Möglichkeit, einfach in das Thema LoRaWAN einzusteigen. Diese neue Funk- und Netzwerktechnologie hat das Potenzial, zukünftig zu einer Schlüsseltechnologie bei der Erfassung von Daten aus der Umwelt zu werden. Das stromsparende Versenden der Daten über weite Entfernungen in einem lizenzfreien Band ist dabei das besondere Merkmal. Anschließend können diese Daten analysiert und ausgewertet werden. In der Hochschule Emden-Leer wird diese Zukunft heute schon aktiv gelebt. Im Rahmen des Forschungsprojektes ELVis zwischen der Hochschule und der ELV Elektronik AG sind bereits zahlreiche Projekte zu LoRaWAN auch auf Grundlage des LoRIS-Systems entstanden. Zwei Studierende und ihre Projekte stellen wir in diesem Beitrag vor.