Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

13,56-MHz-Lademodule von ROHM erleichtern kabelloses Laden in dünnen, kompakten Geräten

ROHM kündigt unter der Bezeichnung BP3621 (Sender) und BP3622 (Empfänger) kompakte kabellose Lademodule mit integrierter Antenne an.

Die neuen 13,56-MHz-Module gestatten es, kleinere Geräte wie Smart Tags/Cards oder PC-Peripheriegeräte mit kabellosen Stromversorgungsfunktionen auszustatten. Kabellose Stromversorgungen kommen zunehmend in Smartphones, Smartwatches und anderen kompakten Geräten zum Einsatz. Durch Verwendung der kabellosen Stromversorgungstechnologie werden keine Anschlusskontakte mehr benötigt und die Wasser- und Staubdichtigkeit der Geräte verbessert. Die bestehenden Standards für die Stromübertragung im Niederfrequenzbereich – in Verbindung mit restriktiven Antennendesigns – begrenzen jedoch den erreichbaren Miniaturisierungsgrad. Diese einschränkenden Faktoren beschleunigen die Nachfrage nach Normen und Methoden für den universellen Einsatz in kompakten Geräten. Die Effizienz der Stromübertragung kann je nach Form, Größe und Entfernung der Antenne variieren. Damit vergrößert sich der Aufwand, das Prototyping, die Anpassung und die Bewertung des Systems vorzunehmen. Der Entwicklungsaufwand für das Design und die Auslegung der Antenne erhöht sich entsprechend.

Vor diesem Hintergrund hat ROHM kabellose Lademodule entwickelt, mit denen Anwender dünne, kompakte Geräte auf einfache Weise mit kabellosen Stromversorgungsfunktionen ausstatten können. Die ca. 20 mm2 bis 30 mm2 großen Sender- und Empfängermodule verfügen über ein optimiertes Antennenlayout (Spule). Sie ermöglichen die Konfiguration eines kompakten kabellosen Ladesystems, welches das 13,56-MHz-Frequenzband nutzt und bis zu 200 mW liefert. Die vollständig flache Platinenstruktur auf der Rückseite erleichtert nicht nur den Einbau in kleine Geräte, sondern erhöht im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen auch die Flexibilität beim Gehäusedesign. Der paarweise Einsatz von Sender- und Empfängermodulen reduziert den Entwicklungsaufwand für die Erstellung von Prototypen, die Anpassung, die Bewertung sowie für andere Prozesse, die für hocheffizientes kabelloses Laden erforderlich sind. Die integrierte Antenne unterstützt die bidirektionale Datenkommunikation und den Betrieb gemäß Typ-3-Tag des NFC-Forums. Dies erweitert die Anwendungsmöglichkeiten der Module.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: ROHM Semiconductor