Solarstrahlungssensoren sind eine wichtige Hilfe bei der Planung und dem Monitoring von Solaranlagen
Das Ingenieurbüro Mencke & Tegtmeyer aus Hameln entwickelt für Solaranlagenbetreiber in aller Welt solche Sensoren, die der zuverlässigen Messung der solaren Bestrahlungsstärke vor Ort dienen
Aufgrund des Aufbaus des Sensorelements, welcher dem eines PV-Moduls entspricht, eignen sich diese Sensoren hervorragend als Referenz für das Monitoring von PV-Anlagen zur Ermittlung der solaren Einstrahlung. Insbesondere die den PV-Modulen entsprechende spektrale Empfindlichkeit sowie der sehr ähnliche Neigungsfehler (Incident Angle Modifier) ermöglichen eine exakte Analyse von PV-Erträgen mit Hilfe der Sensormesswerte. Die Messunsicherheit entspricht je nach Ausführung der Klasse A oder B nach IEC 61724-1, es können Bestrahlungsstärken bis 1500 W/qm erfasst werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: Ingenieurbüro Mencke & Tegtmeyer GmbH