Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Dünnschicht-Solar statt Ziegel

Solarzellen müssen nicht mehr als optischer Fremdkörper auf dem Dach montiert sein – der Solarziegel kann den herkömmlichen Dachziegel ersetzen

Schon seit einigen Jahren gibt es immer wieder Berichte und Prototypen von reinen Solardächern, wie z. B. von Tesla. Diese sind allerdings, wie auch das für viele Dachformen attraktive Programm der deutschen Firma SolteQ, bisher immer als glatte Solarzellenschindeln  oder flache Dachflächen ausgeführt. Nicht jeder mag diese Optik.

Die chinesische Firma Hanergy, ein Spezialist für hocheffiziente Dünnfilm-Solarzellen und neuerdings auch Tesla, realisieren Solardächer allerdings auch in der Form traditioneller Dachziegel mit all deren bautechnischen und optischen Vorteilen. Das Dach lässt sich wie mit normalen Dachziegeln aufbauen, ist genauso wind- und wasserdicht, beständig gegen Witterung, insbesondere auch gegen Hagel und Vereisung, und kann absolut vollflächig mit Solarzellen belegt werden.  Hanergy hat über deren Niederlassungen in Amsterdam und Uppsala schon zahlreiche Pilotprojekte in Europa realisiert. Tesla steigt nun als nächster Anbieter dieser Dachziegelform ein. 

Die Solarziegel basieren auf Dünnfilm-Solarzellen, die sich ja bekanntlich auch biegen lassen. Diese sind in mehrere mechanisch schützende und die Befestigungsmöglichkeiten enthaltende Materialschichten eingebettet, so dass sich ein stabiler und robuster Glasziegel ergibt.

Weitere Infos finden Sie hier

Bild: Hanergy