Fliegende Verdrahtungen befestigen – mit WAGO-Montageadaptern für die Steckverbindersysteme MCS MAXI 6 und 16 mit Hebel
Eine feste Fixierung, die flexibel ist? Klingt widersprüchlich, ist es aber nicht. Das beweisen die jeweils neuen Montageadapter für die Leiterplatten-Steckverbindersysteme MCS MAXI 6 und 16 mit Hebel. Der Montageadapter lässt sich intuitiv und einfach bedienen. Sowohl die Verbindung von Adapter und Steckverbindung als auch die Montage oder Demontage der gesamten Verbindung auf einer Tragschiene ist kinderleicht und schnell erledigt. Daraus ergeben sich nicht nur bei der Montage der Einheiten im Werk Vorteile, auch der Anwender vor Ort profitiert – denn mit einer steckbaren Verbindung lassen sich beispielsweise modulare Funktionsbaugruppen im Feld komfortabel miteinander verbinden. Dabei verringert sich sowohl der Verdrahtungsaufwand als auch die Fehleranfälligkeit. Ein weiteres Mehr an Flexibilität: Mit den Montageadaptern können sowohl Feder- als auch Stiftleiste fixiert werden. Je nach Anforderung können auch mehrere Adapter genutzt werden, was für maximale Stabilität sorgt. Dabei sind die Montageadapter so konstruiert, dass sie die Steckverbinder nicht verbreitern. Dementsprechender Platzverlust ist daher nicht zu befürchten.
Die Montageadapter sind einzeln als Zubehör erhältlich oder bereits werksseitig montiert. Eine gefragte Ergänzung für Leiterplatten-Steckverbinder – ganz gleich, ob bei der Energieversorgung stationärer oder mobiler Steuerungseinheiten, E-Ladepunkten oder beim intuitiven Zusammenführen modularer Funktionsbaugruppen mit Push-in-Hebelsteckverbinder.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bild: WAGO