Anfang August erprobt Ford vierbeinige Roboter im US-amerikanischen Van Dyke-Getriebewerk. Sie sollen Laser-Scans der Anlage anfertigen. Ziel ist die effiziente Modernisierung der Anlage auf Basis von digitalen Daten.
Ford experimentiert mit vierbeinigen Robotern, die extrem wendig sind und über ein hundeähnliches Bewegungsprofil verfügen. Sie können 360-Grad-Scans durchführen, Steigungen von bis zu 58 Prozent bewältigen und sogar Treppen steigen. Die etwa 30 Kilogramm schweren Roboter sind Teil eines Pilotprojekts von Ford, das Zeit und Kosten senken sowie die Effizienz des Anlagenmanagements steigern soll. Fluffy, der Name wurde von der Roboter-Bedienerin Paula Wiebelhaus vergeben, ist eines der beiden Exemplare, die Ford von Boston Dynamics gemietet hat; das Unternehmen ist bekannt für die Entwicklung mobiler Roboter. Sein technologischer Zwilling heißt Spot, dabei handelt es sich um den tatsächlichen Namen des Produkts. Ausgestattet mit fünf Kameras können die Roboter fast zwei Stunden lang mit bis zu 5 km/h bewegt werden, um den Anlagenboden zu scannen und die Ingenieure mit Daten zu versorgen, die für die Aktualisierung des Werks erforderlich sind. „Wir entwerfen und bauen Anlagen. Normalerweise werden danach im Laufe der Jahre Änderungen vorgenommen, die jedoch nur selten digital dokumentiert werden“, sagte Mark Goderis, Digital Engineering Manager, Ford Motor Company. „Wenn die Roboter unsere Anlage scannen, können wir sehen, wie sie zum jetzigen Zeitpunkt tatsächlich aussieht und ein neues Konstruktionsmodell erstellen. Dieses digitale Modell wird dann verwendet, wenn wir die Anlage für neue Produkte umrüsten müssen“. „Es gibt Bereiche in der Anlage, die man nicht betreten möchte oder kann, weil sie sehr schwer zugänglich sind“, sagt Wiebelhaus. „Es ist einfacher und sicherer, Fluffy und Spot dorthin zu schicken“. Wiebelhaus sieht in den niedlich anmutenden Robotern mit dem hundeähnlichen Bewegungsprofil ein zukunftsweisendes Fertigungswerkzeug. „Mit Fluffy und Spot wollen wir die Grenzen in der Fertigung ausloten und ermitteln, welchen Wert der Einsatz von mobilen Robotern für das Unternehmen hat“.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: Ford Motor Company