Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Forschungsprojekt im Bereich erneuerbarer Energien

Aus Algen in den Tank – Hochschule Pforzheim erforscht „Zellfabriken”:

Einen Beitrag zum Ziel „Treibhausgase bis 2050 auf Netto-Null reduzieren” liefert das Forschungsprojekt „Erneuerbare Energien: Solar Biofuels – aus Algen in den Tank“ der Professorin der Hochschule Pforzheim. Prof. Dr. rer. nat. habil. Ute Marx von der Fakultät für Technik untersuchte am Centre for Solar Biotechnology an der University of Queensland im australischen Brisbane die Herstellung von Wasserstoff und erneuerbarem Diesel aus Algenbiomasse. Das Ziel ist es, Algenbiotechnologiesysteme der Anwendungsreife näher zu bringen.

Auf Mikroalgen basierende Produktionssysteme sind schnell wachsende solarbetriebene „Zellfabriken“, die Sonnenenergie, CO2 und Nährstoffe nutzen, um Biomasse zu produzieren. Diese kann in eine Vielzahl hochwertiger Produkte umgewandelt werden, wie zum Beispiel Biotreibstoffe, Biokunststoffe, Lebensmittel, pharmazeutische Produkte und andere Rohstoffe. Die Vorteile von Algenbioreaktoren gegenüber der Biotreibstoffproduktion auf Pflanzenbasis lägen auf der Hand, so Ute Marx: „Algen produzieren bis zu 20 Mal mehr Biomasse als klassische Pflanzen. Hierfür wird außerdem kein ackerbares Land benötigt, und somit existiert keine Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion.“

 

Weitere Informationen finden Sie hier.