Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Ganz Oldschool

Daten speichern und auslesen wie in den 50er bis 70er Jahren des letzten Jahrhunderts! Mit dem Selbstbau-Kit von tindie kann man sich einen historischen 32-Bit-Magnetkernspeicher selbst bauen und diesen am Arduino betreiben. Eine Eigenschaft dieser Ferritkernspeicher ist u.a. der Datenerhalt ohne Stromzufuhr, aber auch die Empfindlichkeit imUmgang mit den gespeicherten Daten. Oldtimer-Computer-Fans beschäftigen sich noch heute damit, derartige Speicher früherer „Großrechner” auszulesen und zu erhalten.


Weitere Informationen finden Sie hier

Bild: tindie.com