WiFi-Modul IoT Cricket, das Plug & Play-System
„Things On Edge” hat eine kleine, ESP8266-basierende IoT-Plattform entwickelt, die dank bereits integriertem, einfach per OTA konfigurierbarem Web-Server (ähnlich wie ESPEasy), extrem einfach einsetzbar ist. Man muss nur noch per WLAN-Verbindung (direkt oder via HTTP-Mikrodienst von Things On Edge) den Webserver an die angebundenen Sensoren, vom Türkontakt bis zum Tempertursensor, und an die Art der Verarbeitung der Daten, z. B. via HTTP POST/GET oder MQTT, automate.io, Node Red oder Home Assistant anpassen, dann hat man einen autark arbeitenden IoT-Sensorknoten. Das Design ist extrem stromsparend ausgelegt (je nach Anwendung bis herab auf Null Stromaufnahme in Bereitschaft), so dass diese Geräte zum Teil Jahre mit einer Batterie arbeiten können. Things On Edge hält bereits eine Webseite mit zahlreichen fertigen Anwendungsprojekten bereit.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bild: Things On Edge