Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

IoT-Lötstation

i-CON TRACE: The Missing Link

Auf der electronica präsentiert Ersa die weltweit erste Handlötstation, mit der sich Handlötprozesse in der Elektronikfertigung verbessern und lückenlos dokumentieren lassen.

Mit der Ersa i-CON TRACE lässt sich Traceability erstmals auch bei Handlötprozessen sicherstellen. Die smarte IoT-Lötstation erfasst Prozessinformationen lückenlos und bietet visuelle Reports. Damit ist es möglich, die Ursachen für Qualitätsabweichungen frühzeitig zu erkennen, diese zu isolieren und Probleme nachzuverfolgen. Die erhobenen Daten können dazu beitragen, Qualitätsmängel bei retournierten Baugruppen mit handgelöteten Bauteilen zu identifizieren.

Die mit WLAN, Bluetooth und optional auch mit einer Netzwerkkarte ausgestattete Lötstation i-CON TRACE weist mit einer Heizleistung von 150 W eine herausragende Lötperformance auf. Sie verfügt über ein charakteristisches Bedienkonzept und lässt sich anhand mobiler Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Smartphone steuern. Zudem kann der Supervisor die für eine Lötaufgabe relevanten Parameter zentral vorgeben. Die Bediensoftware Ersa TRACE Cockpit ermöglicht es ferner, eine Lötaufgabe einer bestimmten Fachkraft zuzuweisen. Soll- und Ist-Temperatur werden angezeigt und lassen sich jobbezogen anpassen.

Die i-CON TRACE Lötstation lässt sich sowohl als Stand-alone-Lötstation mit voreingestellten Parametern nutzen als auch in MES-gesteuerte Produktionsprozesse (MES kurz für Manufacturing Execution System) einbinden. Die kostenfrei zur Verfügung stehende TRACE App wird für eine intuitive und sichere Bedienung genutzt. Sie kann auch in Verbindung mit dem TRACE Cockpit verwendet werden.

Überdies wird mit dem neu designten und thermisch optimierten Lötspitzensortiment die Effizienz der Energieübertragung um bis zu 30% erhöht. Das eigens von Ersa entwickelte und patentierte Schnellwechselsystem Tip´n´Turn erlaubt schließlich den unkomplizierten, schnellen und sicheren Wechsel der in unterschiedlichen Formen und Größen angebotenen Lötspitze. Der leicht bedienbare Bajonettverschluss sorgt überdies für eine Vorspannung, wodurch die Lötspitze permanent an das Heizelement angedrückt wird. Damit lässt sich eine stabile Temperaturgenauigkeit von +/- 2 °C sicherstellen. Außerdem können das Long-life-Heizelement und die Lötspitze unabhängig voneinander ausgetauscht werden, wodurch die Betriebskosten gesenkt und die Umwelt geschont werden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Bild: ERSA