Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

KIA denkt Schaltgetriebe neu

Kia hat für seine wachsende Mildhybrid-Palette ein neues intelligentes Schaltgetriebe (intelligent Manual Transmission, iMT) entwickelt und kombiniert als weltweit erster Hersteller die 48-Volt-Technologie mit einem Getriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung („Clutch-by-wire“).

Das iMT steigert deutlich die Kraftstoffeffizienz, bietet dabei aber zugleich die vertraute Charakteristik und den Fahrspaß eines herkömmlichen Schaltgetriebes.Die elektronisch gesteuerte Kupplung des Getriebes ist in den Mildhybrid-Antriebsstrang integriert. Trotz der „Clutch-by-wire“-Kupplung bietet das iMT das für manuelle Getriebe typische, agile Schaltgefühl. Das Kupplungspedal hat die gleiche Funktion wie bei einem herkömmlichen Schaltgetriebe.


Die Funktionsweise des iMT
Wenn der Fahrer in einer potenziellen Coasting-Situation den Fuß vom Gaspedal nimmt (z.B. vor einer Kurve oder Kreuzung), entkoppelt das iMT den Motor eigenständig vom Getriebe, wobei der gewählte Gang eingelegt bleibt. Dazu öffnet das iMT die Kupplung und schaltet den Verbrennungsmotor ab.
Das Fahrzeug „segelt“ mit abgeschaltetem Motor und geöffneter Kupplung weiter, reduziert seine Geschwindigkeit daher nur langsam und nutzt so die kinetische Energie optimal.
Sobald der Fahrer auf das Gas-, Brems- oder Kupplungspedal tritt, wird der Motor wieder gestartet, je nach betätigtem Pedal und Fahrsituation entweder im gewählten Gang oder im Leerlauf mit geöffneter Kupplung. Dabei werden Motor und Getriebe durch den Startergenerator und die 48-Volt-Batterie in kürzester Zeit auf die richtige Drehzahl gebracht.
Wenn das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit unterschreitet, wird der Motor ebenfalls wieder gestartet: im Leerlauf mit geöffneter Kupplung, um ungünstige Betriebszustände des Motors zu vermeiden.


Weitere Informationen finden Sie
 hier.

BILD: KIA Motors