Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

MARTY, der automatisch driftende DeLorean

Als der DeLorean zum Stehen kam und die Rauchwolke verschwunden war, spähte Jon Goh aus dem Fenster der Beifahrerseite, um Dutzende versammelter Zuschauer zu sehen, die den erfolgreichen Test anfeuerten. Die Menge und die Vorfreude hatten sich im Laufe des Nachmittags erhöht, während Goh, ein kürzlich promovierter Maschinenbauingenieur aus Stanford, einen kilometerlangen Hindernisparcours in Verkehrskegeln auf dem Thunderhill Raceway in Nordkalifornien gesetzt und programmiert hatte. Die Sonne ging schnell unter, aber Goh und sein Co-Pilot konnten es nicht erwarten, bis zum Morgen einen Schuss auf den kurvenreichen Kurs zu machen. Außerdem brauchte MARTY, der Fahrer, den Track nicht zu sehen - er brauchte nur GPS-Koordinaten und die Algorithmen auf Gohs Laptop, um seinen Weg aufzuzeichnen. MARTY ist ein 1981er DeLorean, den Goh und seine Kollegen von Stanfords Dynamic Design Lab in ein vollelektrisches, autonomes Drift-Auto umgewandelt haben. Vor vier Jahren driftete MARTY mit extremer Präzision durch seine ersten Donuts. Seitdem haben Goh und sein Team fleißig geschweißt und codiert, um MARTY darauf vorzubereiten, diese grundlegenden Driftfähigkeiten auf einen intensiven Fahrkurs anzuwenden. MARTY bewegte sich in wenigen Minuten durch Kurven und schnelle Zickzackbewegungen, ohne einen einzigen Kegel auf der Strecke umzufahren. Ziel des Ganzen ist die Fortentwicklung autonomer Fahrsysteme, damit diese auch extreme Fahrzustände sicher meistern können.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: Jonathan Goh