Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Mehr Licht auf der Straße

Neue Generation von Osram LEDs sorgt für mehr Sicherheit beim Autofahren

Mit deutlichen Leistungssprüngen in den Oslon Black Flat und Oslon Compact Produktfamilien zeigt das Unternehmen, wo die Entwicklung in den kommenden Jahren hingeht und welche weiteren Vorteile Scheinwerferhersteller erwarten können. Die Produkte wurden dabei hauptsächlich für Abblend- und Fernlicht entwickelt. Osram Opto Semiconductors legt in der Oslon Compact PL Produktfamilie eine neue Generation der 1- bis 4-Chip Varianten auf. Die Keramik-Bauteile verfügen wie ihre Vorgänger über ein elektrisch isoliertes Pad, das die Wärmeableitung aus dem Gehäuse erheblich vereinfacht. Dank der dadurch möglichen höheren Bestromung erreicht die 1-Chip-Variante einen herausragenden Helligkeitswert von 395 Lumen bei 1A mit einer Chipfläche von 1 mm². Die kompakten Abmessungen von 1,9 mm x 1,5 mm x 0,73 mm ermöglichen platzsparende Systemdesigns, die beispielsweise für ADB-Systeme (Adaptive Driving Beam) wichtig sind.

Die Oslon Black Flat S Familie wird um eine 1- und eine 2-Chip Variante erweitert. Die speziellen leadframe-basierten Bauteile zeichnen sich durch höchste Kontrastwerte (>1:200) und sehr niedrigen thermischen Widerstand aus – was eine höhere Bestromung ermöglicht. Die 1-Chip-Variante erreicht 395lm bei 1A. Die quadratische Leuchtfläche des UX:3-Chips macht das optische Design für Scheinwerferhersteller besonders einfach. Die unterschiedlichen Technologiekonzepte der Oslon Black Flat S und Oslon Compact PL ermöglichen es dem Kunden die bestmögliche Kombination von LED und PCB für sein System zu wählen. Dank der herausragenden Effizienzwerte der Produktfamilie von bis zu 130lm/W bei 1A sind perspektivisch auch Scheinwerfer mit kleinerem oder ganz ohne Kühlkörper denkbar – mit positivem Effekt für die Systemkosten.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: OSRAM Opto Semiconductors