Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Mehr Power auf der Leiterplatte

Die Entwicklung immer kompakter werdender Bauteile stellt auch die Leistungselektronik vor neue Anforderungen. Die gesteigerte Leistungsdichte durch die Zusammenführung von Signal- und Leistungsebene auf der Leiterplatte wirkt sich auch auf die Anschlusstechnik aus. Leiterplattenklemmen müssen dementsprechend kompakt sein, hohe Ströme zuverlässig übertragen und gleichzeitig auch unter anspruchsvollen Bedingungen in Verbindung mit der Leiterplatte zuverlässig arbeiten. Die neuen Leiterplattenklemmen der Serien 2624, 2626 und 2636 eignen sich ideal für den kompakten Geräteanschluss. Die integrierte Push-in CAGE-CLAMP®-Anschlusstechnik erlaubt direktes Stecken eindrähtiger Leiter und feindrähtiger Leiter mit Aderendhülse. Durch die Werkzeugbetätigung aus Leiteranschlussrichtung können die Leiterplattenklemmen auch bei dichter Platzierung der Bauteile komfortabel bedient sowie in 0° oder 90° zur Anschlussrichtung geprüft werden. Die Leiterplattenklemmen mit Hebel der Serien 2604, 2606 und 2616 werden werkzeuglos und intuitiv mit dem Hebel bedient. Gepaart mit den kompakten Abmessungen, der hohen Stromtragfähigkeit und den Vorteilen der Direktstecktechnik durch Push-in CAGE CLAMP® ermöglichen die Klemmen mehr Schnelligkeit und Komfort bei der Verdrahtung. Das MULTI CONNECTION SYSTEM (MCS MAXI 16) der Serie 832 ist das weltweit einzigartige Steckverbindersystem mit Hebel für Leistungselektronik. Es überzeugt durch die intuitive und werkzeuglose Handhabung. Anwender können damit Querschnitte bis 25 mm2 direkt in der Hand verdrahten. Der Anschluss mit Push-in CAGE CLAMP® eignet sich für alle Leiterarten und erlaubt das direkte Stecken eindrähtiger Leiter und feindrähtiger Leiter mit Aderendhülse.

Weitere Informationen finden Sie hier.

(Bild: WAGO Kontakttechnik GmbH)

Tags: Bauteile