Mercedes-Benz eCitaro G mit innovativen Festkörperbatterien
Der neue eCitaro G ist weltweit der erste serienreife Stadtbus seiner Kategorie mit Festkörperbatterien. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Energiedichte aus. Sie liegt etwa ein Viertel höher als die kommende Generation klassischer Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigem Elektrolyt. Ergebnis ist ein beachtlicher Energieinhalt von 441 kWh für den neuen eCitaro G. Diese Batterietechnologie ist außerdem frei vom chemischen Element Kobalt und somit besonders umweltfreundlich in der Herstellung der Komponenten.
Beachtlich ist die hohe Lebensdauer der Festkörperbatterien. Wesentlicher Bestandteil ist daher eine standardmäßige Basisgarantie für die Hochvoltbatterie beim Kauf eines eCitaro mit Festkörperbatterien für bis zu zehn Jahre oder bis zu 280 MWh Energiedurchsatz je Batteriepack.
Da Festkörperbatterien nur begrenzt schnellladefähig sind, bietet Mercedes-Benz alternativ dazu eine neue Generation der bisher verwendeten NMC-Batterien an. Sie sind in ihrer Zusammensetzung so gewählt, dass sie sich für hohe Ladeströme beim Hochleistungsladen eignen und dank ihrer Energiedichte ebenso eine große Reichweite ermöglichen.
Die neue Generation der NMC-Batterien verfügt über eine erheblich größere Kapazität, damit steigt gleichzeitig die Reichweite. Bei rund 33 kWh Kapazität statt bisher 24 kWh pro Batteriemodul errechnet sich daraus bei einer Maximalbestückung eine Gesamtkapazität von bis zu 396 kWh. Die neuen prismatischen NMC-Batterien sind geometrisch identisch mit den aktuell verwendeten Batterien und verfügen über die gleichen Anschlüsse. Daher können Verkehrsbetriebe bei einem späteren Batterietausch sogar die Reichweitenperformance ihrer vorhandenen eCitaro steigern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: Daimler