Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Neue AVR-Generation mit integrierten Sicherheitsfunktionen

Mit der neuen AVR DA-Familie stellt Microchip die nächste Chipgeneration vor. Sie enthält zahlreiche Sicherheitsfunktionen, einen Periphal Touch Controller (PTC) und ermöglicht den Betrieb von kernelunabhängiger und analoger Peripherie.

Die Bezeichnung "Functional Safety Ready" wird auf Geräte angewendet, die die neuesten Sicherheitsfunktionen enthalten und von Sicherheitshandbüchern, FMEDA-Berichten (Failure Modes, Effects and Diagnostic Analysis) und in einigen Fällen von Diagnosesoftware unterstützt werden. Dies reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für die Zertifizierung bei Sicherheitsanwendungen.

Die AVR DA MCU-Familie umfasst mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, um einen robusten Betrieb zu gewährleisten - Funktionen, die eine ausreichende Versorgungsspannung gewährleisten, wie z. B. Zurücksetzen beim Einschalten, Brown-Out-Detektor und Spannungspegelmonitor. Der CRC-Scan stellt sicher, dass der Anwendungscode im Flash-Speicher gültig ist. Durch die Gewährleistung der Code-Integrität kann ein unbeabsichtigtes und möglicherweise unsicheres Verhalten der Anwendung vermieden werden.
Die neue AVR DA-MCU-Familie ermöglicht CPU-Geschwindigkeiten von 24 MHz über den gesamten Versorgungsspannungsbereich, Speicherdichte von bis zu 128 KB Flash, 16 KB SRAM und 512 Byte EEPROM, 12-Bit-Differenz-ADC, 10-Bit-DAC, analog Komparatoren und Nulldurchgangsdetektoren. Der PTC ermöglicht kapazitive Touch-Interface-Designs, die Tasten, Schieberegler, Räder, Touchpads, kleinere Touchscreens sowie Gestensteuerungen unterstützen. Die AVR DA-MCU-Familie unterstützt bis zu 46 Eigenkapazitäts- und 529 gegenseitige kapazitive Berührungskanäle und verfügt über einen PTC der neuesten Generation mit Driven Shield +  und Boost-Modus-Technologien, die eine verbesserte Störfestigkeit, Wassertoleranz, Berührungsempfindlichkeit und Reaktionszeit bieten.

Das integrierte Ereignissystem ermöglicht die Kommunikation zwischen Peripheriegeräten ohne Beteiligung der CPU. Das konfigurierbare benutzerdefinierte Logikperipherie-Teil ermöglicht die interne Einrichtung logischer Funktionen, sodass keine externen Komponenten erforderlich sind. Mit den analogen Funktionen wie dem 12-Bit-Differenzial-ADC kann die MCR-Familie der AVR DA-Familie Signale mit kleiner Amplitude in verrauschten Umgebungen messen und eignet sich daher gut für Sensorknotenanwendungen in rauen Umgebungen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Blockdiagramm der AVR-DA-Reihe. Grafik: Microchip