Mit der STEMLAB 250-12 stellt Red Pitaya seine neueste Universal-Signalverarbeitungsplattform vor.
Die Linux-basierte Open Source-Plattform STEMLAB 250-12 ist wie die erste Red Pitaya-Plattform für zahlreiche Signalverabeitungsaufgaben programmierbar – vom Oszilloskop bis hin zum SDR. Die neue Plattform basiert auf einem gegenüber dem Vorgänger leistungsstärkeren FPGA, hat eine Abtastrate von 250 MS/s, verfügt über zwei Signalkanäle (max. Input 30 V) und ihre integrierte WebUi kann über Ethernet oder WLAN erreicht werden. Das Linux-OS wird von einer SD-Karte gebootet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: Red Pitaya