Diese Stromerfassungsmodule der nächsten Generation kombinieren die Eigenschaften herkömmlicher passiver Shunt-Widerstände mit denen, die normalerweise mit erheblich teureren und sperrigeren Hall-Effekt-Stromsensoren mit geschlossenem Regelkreis verbunden sind.
Sie verfügen jeweils über einen eingebauten Präzisionsverstärker und bieten eine verstärkte elektrische Isolation (bis zu 1500 VDC) sowie branchenführende Stabilitäts- und Genauigkeitsniveaus. Die SSA Smart Shunt-Einheiten weisen über ihren gesamten Strombereich eine Erfassungsgenauigkeit von ± 0,1% und eine Linearität von ± 0,1% auf, wobei die Anfälligkeit für Temperaturdrift sehr gering ist. Die Notwendigkeit einer Routinekalibrierung kann daher entfallen. Sie haben auch eine schnelle Reaktionszeit von weniger als 1,5 μs. Mit einem verstärkten Analogausgang und integriertem Schutz können diese Stromsensoren entweder auf der oberen oder unteren Seite eines Schaltkreises platziert werden, wodurch eine einfache Integration ermöglicht wird. Ihr Temperaturbereich liegt zwischen -40 ° C und 125 ° C. Riedon plant, auch einen digitalen Ausgang über I2C-, RS232-, Modbus- und CAN-Schnittstellen anzubieten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: Riedon