Der neue Prozessor des RPi Pico findet nicht nur auf diesem seinen Einsatz, schon haben mehrere andere Hersteller kleiner Mikrocontroller-Plattformen den neuen ARM-Chip übernommen
So bietet Sparkfun gleich drei neue RP4020-basierende Boards an. Das Pro Micro – RP4020 ist, wie der Name es sagt, im Arduino Pro Micro-Format ausgeführt, hat 264 kB SRAM sowie 20 Multifunktions-GPIOs an Bord und weist ansonsten alle weiteren Features des Pico auf wie die Programmierung per USB oder SWD und die Erweiterbarkeit auf externe 16 MB Flash-Speicher. Das Thing Plus-RP2040 weist das verbreitete Feather-Format auf, hat 18 GPIOs, einen USB-C-Anschluss, einen Anschluss für die direkte liFePo-Akku-Stützung und den Sparkfun-typischen Qwiic-Conector für den Anschluss von I2C-Peripherie. Das MicroMode RP2040 Processor-Modul kommt im MicroMod M.2-Anschlussformat und findet seine Anwendung auf den MicroMod M.2-Systemen. Es verfügt neben USB über 29 GPIOs und ist mit bis 16 MB Flash extern erweiterbar.
Weitere Informationen finden Sie hier