Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Schwitzen für die Gesundheit

Sensorbasierte Pflaster als Fitness Tracker

Im Eurostars Projekt XPatch wird ein flexibles Sensorsystem entwickelt, dass die biochemischen Informationen aus dem Körperschweiß in Echtzeit überwachen kann. Zum sekundengenauen medizinischen Monitoring des Herz-Kreislauf-Systems entwickelt das internationale Konsortium eine neue Generation von sensorischen Pflastern für Leistungssportlerinnen und -sportler. Das Fraunhofer IZM entwickelt die Energieversorgung, Kommunikation und Systemintegration für den flexiblen autarken Gesundheitsmonitor. In dem kleinen Gesundheitsmonitor sind Antennen und integrierte Schaltkreise für die drahtlose Funk-Kommunikation mit einem Bluetooth-fähigen Endgerät, eine flexible Mikrobatterie zur autarken Energieversorgung, die Analogelektronik, der Sensorchip sowie das Powermanagement untergebracht. Die Mikroelektronik-Experten des Fraunhofer-IZM entwickelten Aufbau- und Integrationstechnologie, um dünne Biosensoren und Elektronikkomponenten als flexible Pflaster zu realisieren, die eine praktische Anwendung bei den Sportlerinnen und Sportlern im Alltag ermöglichen. Das Gesamtsystem in Form eines Pflasters inklusive aller eingebauten Komponenten und Funktionalitäten soll am Ende deutlich dünner als 1 mm sein. Da XPatch ein biokompatibles und flexibles Modul zum Aufbringen auf der Haut ist, wurden dafür weiche und dehnbare, aber vor allem hautähnliche Materialien wie Polyurethan und Silikon verwendet. Durch das Einbetten der Elektronik in hautähnliche Materialien sind alle Komponenten von der Rückseite des Pflasters geschützt und haben keinen direkten Kontakt mit der Haut.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: Fraunhofer IZM, Volker Mai