kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert
ELV-SH-TACO

ELV Smart Home Temperatur Beschleunigungssensor Outdoor

Die robuste Lösung für Temperatur- und Beschleunigungsmessungen im Außenbereich ist vielseitig im Homematic IP System einsetzbar. Der Sensor überwacht Bewegungen und Veränderungen z. B. an Abfallbehältern, Gartenmöbeln und anderen Objekten. Durch individuell konfigurierbare Meldeschwellen für Beschleunigung und Lageabweichungen passt sich der Sensor flexibel an Ihre Anforderungen an. Zusätzlich misst er zuverlässig die Temperatur und übermittelt diese Daten zyklisch an das Homematic IP System, um stets aktuelle Informationen bereitzustellen. Der Sensor ist in einem stabilen PET-Gehäuse untergebracht
und wird mit einer Micro-Batterie betrieben.




ELV-AM-INT1

ELV Applikationsmodul Interface 1 ELV-AM-INT1

Das Applikationsmodul ELV-AM-INT1 für das ELVModulsystem dient als Interface zu UART- oder I²C-Bausteinen, die so einfach mit LoRaWAN® oder Homematic IP eingesetzt werden können. Als erste Anwendung zeigen wir die Verwendung des Bodenfeuchtesensors SoMo1 z. B. zur automatischen Gartenbewässerung mittels Homematic IP.




ELV-AM-ORS

ELV Applikationsmodul Optische Bestrahlungsstärke ELV-AM-ORS

Dieses Applikationsmodul erfasst drei verschiedene optische Messwerte. Sowohl in Kombination mit der ELV LoRaWAN®-Base als auch mit der ELV Smart Home Sensorbase können Sie die Messwerte der UV-Strahlung, der Beleuchtungsstärke und der Bestrahlungsstärke in Ihre Homematic IP Installation oder in das LoRaWAN®-Netzwerk integrieren. Dadurch können z. B. Warnungen vor hoher UVBelastung beim Verlassen des Hauses ausgegeben oder die Markise im Sommer automatisch bei hoher Sonneneinstrahlung ausgefahren werden.




ELV-LW-Base und Arduino

ELV LoRaWAN®-Base + Arduino = Unendliche Möglichkeiten

Endlich ist es so weit! Sie können nun mithilfe der beliebten Arduino-Entwicklungsumgebung Ihre eigenen Microcontrollerprojekte realisieren. Von der Auswahl der verwendeten Sensoren über eine Low-Power-Regelung bis hin zur Gestaltung der LoRaWAN®-Payloads und der Konfiguration des Geräts haben Sie sämtliche Freiheiten.




Remote-Datenerfassung mit Raspberry PI Zero und Visualisierung von Stromdaten in Home Assistant

Dieser Artikel befasst sich mit einer modularen Lösung zur Überwachung und Visualisierung des Energieverbrauchs. Die Erfassungseinheit besteht dabei aus einem ELV-USB-IEC Energiesensor und einem Raspberry PI Zero 2W, die drahtlos mit der Home-Assistant-Installation kommuniziert. Der Beitrag beschreibt die Montage und Konfiguration des Energiesensors und Raspberry PI Zero sowie die Visualisierung in Home Assistant.




Python & MicroPython - Programmieren lernen für Einsteiger, Teil 4

Nachdem im letzten Beitrag die Logikfunktionen in Python detailliert vorgestellt und praktisch angewendet wurden, sollen in diesem Artikel Programmabläufe und -strukturen genauer unter die Lupe genommen werden.




Projekte für Elektronikeinsteiger, Teil 7

In diesem Beitrag wird ein weiteres Sensorelement vorgestellt. Neben der Lichtintensität ist die Temperatur einer der wichtigsten elektronisch messbaren Werte. NTC-Widerstände können zur Herstellung elektronischer Thermometer verwendet werden, um nicht nur Temperaturen anzuzeigen, sondern auch Geräte wie Feuermelder oder Frostwarngeräte zu entwickeln.




Innovative Bauteile im Fokus

In der nächsten Ausgabe beginnen wir eine Serie, in der faszinierende elektronische Bauteile vorgestellt werden, inklusive Hintergrundwissen, Datenblättern
und Anwendungsbeispielen. Den Anfang macht die „Ideale Diode“, ein Stromventil mit minimaler Schwellenspannung.




Anwendungsbeispiel für das Professional-Experimentierset, Teil 7

In diesem Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Komparatoren. Wir zeigen, wie man mit Operationsverstärkern unterschiedliche Komparatorschaltungen
realisiert, und zeigen an Beispielschaltungen praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten.