Wie wird ein Reset durchgeführt?
Der Werksreset wird bei allen Homematic IP Geräten nach einem ähnlichen Verfahren durchgeführt. Das genaue Vorgehen richtet sich dabei nach der Stromversorgung des jeweiligen Geräts. Bei batteriebetriebenen Geräten (z. B. Fenster-/Türkontakt, Wandthermostat) ist das Reset-Verfahren immer identisch. In den folgenden Kapiteln finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für jeden Gerätetyp. Zusätzlich empfehlen wir, stets die Hinweise in der jeweiligen Bedienungsanleitung zu beachten.
Wann macht ein Reset Sinn?
Ein Werksreset ist sinnvoll, wenn das Gerät beim Anlernvorgang nicht gefunden wird. Das kann passieren, wenn das Gerät bereits mit einer Zentrale oder einem anderen Gerät direkt gekoppelt ist. Durch den Reset werden alle bestehenden Informationen und Einstellungen auf dem Gerät gelöscht, sodass es neu angelernt werden kann.
Reinklusion - und was ist das?
Zeigt ein Gerät unerwartetes oder unerwünschtes Verhalten, kann ein Reinklusionsprozess helfen. Dabei wird am betroffenen Homematic IP Gerät ein Werksreset durchgeführt – wichtig ist, dass das Gerät dabei an der Zentrale angemeldet bleibt. Durch die Reinklusion wird das gesamte Geräteprofil neu auf das Gerät übertragen, wodurch Fehler oft behoben werden können.