kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert

Homematic IP Geräte-Reset einfach erklärt


Wenn Ihr Homematic IP Gerät nicht mehr wie gewünscht funktioniert oder neu eingerichtet werden soll, kann ein Reset sinnvoll sein. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie verschiedene Homematic IP Komponenten zurücksetzen können – und geben hilfreiche Tipps für den Neustart.

Schwierigkeitsgrad:

Sie benötigen:

  • Das Homematic IP Gerät
  • Die Homematic IP App (Smartphone)
  • Ggf. einen spitzen Gegenstand (z.B. ein Stift)

 

Videoanleitungen zum Homematic IP Geräte-Reset:

Please accept marketing cookies to view this content.
Please accept marketing cookies to view this content.
Please accept marketing cookies to view this content.



Wie wird ein Reset durchgeführt?

Der Werksreset wird bei allen Homematic IP Geräten nach einem ähnlichen Verfahren durchgeführt. Das genaue Vorgehen richtet sich dabei nach der Stromversorgung des jeweiligen Geräts. Bei batteriebetriebenen Geräten (z. B. Fenster-/Türkontakt, Wandthermostat) ist das Reset-Verfahren immer identisch. In den folgenden Kapiteln finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für jeden Gerätetyp. Zusätzlich empfehlen wir, stets die Hinweise in der jeweiligen Bedienungsanleitung zu beachten.

Wann macht ein Reset Sinn?

Ein Werksreset ist sinnvoll, wenn das Gerät beim Anlernvorgang nicht gefunden wird. Das kann passieren, wenn das Gerät bereits mit einer Zentrale oder einem anderen Gerät direkt gekoppelt ist. Durch den Reset werden alle bestehenden Informationen und Einstellungen auf dem Gerät gelöscht, sodass es neu angelernt werden kann.

Reinklusion - und was ist das?

Zeigt ein Gerät unerwartetes oder unerwünschtes Verhalten, kann ein Reinklusionsprozess helfen. Dabei wird am betroffenen Homematic IP Gerät ein Werksreset durchgeführt – wichtig ist, dass das Gerät dabei an der Zentrale angemeldet bleibt. Durch die Reinklusion wird das gesamte Geräteprofil neu auf das Gerät übertragen, wodurch Fehler oft behoben werden können.

Schritt für Schritt-Anleitung  -  Homematic IP Werkseinstellungen

Access Point - Neuladen der Installation (siehe Beispiel 1)

Ein einfacher Reset am Access Point bewirkt das Neuladen der Installation aus der Cloud. Dabei werden unter anderem Verknüpfungen neu erstellt und die Kommunikation mit der Cloud neu aufgebaut.

  1. Spannungsversorgung des Access Points trennen.
  2. Etwa 10 Sekunden warten.
  3. Systemtaste des Access Points drücken und gedrückt halten.
  4. Spannungsversorgung wieder herstellen – dabei die Systemtaste weiterhin gedrückt halten.
  5. Warten, bis die Systemtaste schnell orange blinkt (nach ca. 4 Sekunden).
  6. Jetzt die Systemtaste loslassen und erneut lange gedrückt halten, bis die Systemtaste grün aufleuchtet.
  7. Warten, bis die Systemtaste wieder blau leuchtet.

Access Point - Vollständiges zurücksetzen der Cloudinstallation

Durch diesen Reset wird die gesamte Cloudinstallation zurückgesetzt. Alle Geräte und Einstellungen werden dabei gelöscht. Anschließend ist eine Neuinstallation der Homematic IP App erforderlich, sowie ein Werksreset an allen Geräten, die neu angemeldet werden sollen.

  1. Spannungsversorgung des Access Point trennen.
  2. Etwa 10 Sekunden warten.
  3. Systemtaste des Access Points drücken und gedrückt halten.
  4. Spannungsversorgung wieder herstellen (Wichtig: Systemtaste weiter gedrückt halten).
  5. Warten bis die Systemtaste schnell orange blinkt (nach ca. 4 Sekunden).
  6. Systemtaste loslassen und erneut lange gedrückt halten, bis die Systemtaste grün aufleuchtet.
  7. Warten Sie bis die Systemtaste wieder blau leuchtet.
  8. Wiederholen Sie innerhalb von 5 Minuten die Schritte 1 – 7 .

Home Control Unit - Werkseinstellungen

  1. Trennen Sie die Home Control Unit von der Stromversorgung, indem Sie das Steckernetzteil herausziehen. Netzwerk bitte gesteckt lassen.
  2. Stecken Sie das Steckernetzteil wieder ein.
  3. Warten Sie, bis die Top-LED ausgeschaltet ist und die drei Status-LEDs leuchten.
  4. Drücken Sie nun die Systemtaste für 5 s, bis die Top-LED schnell und orange blinkt.
  5. Lassen Sie die Systemtaste wieder los.
  6. Drücken Sie die Systemtaste erneut für 5 s, bis die Top-LED anfängt schnell und grün zu blinken. (Bei einem roten leuchten, wiederholen des gesamten Vorgangs)
  7. Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzuschließen.

Beispiel 1: Reset eines Access Points - Neuladen der Installation (HmIP-HAP)

Bild 1: Spannungsversorgung des Access Points trennen.

Bild 2: Ungefähr 10 Sekunden warten und dann die Systemtaste gedrückt halten.

Bild 3: Spannungsversorgung wiederherstellen, dabei die Systemtaste weiterhin gedrückt halten.

Bild 4: Systemtaste gedrückt halten, bis sie schnell orange blinkt (ca. 4 Sekunden).

Bild 5: Finger kurz (ca. 1–2 Sekunden) von der Systemtaste lösen (die Systemtaste blinkt weiterhin schnell orange).

Bild 6: Systemtaste erneut ca. 4 Sekunden gedrückt halten, bis sie einmal grün aufleuchtet. Währenddessen blinkt die Taste weiterhin schnell orange.

Schritt für Schritt-Anleitung - Homematic IP Gerät zurücksetzen

Batteriebetriebene Komponente (siehe Beispiel 2)

  1. Batterien entfernen.
  2. Mindestens 1 Minute warten.
  3. Systemtaste drücken und gedrückt halten.
  4. Batterien wieder einlegen (Wichtig: Systemtaste weiter gedrückt halten).
  5. Warten bis die Systemtaste schnell orange blinkt (nach ca. 4 Sekunden).

Netzspannungsbetriebene Komponente (z.B. Homematic IP Schaltaktor)

  1. Systemtaste drücken und gedrückt halten.
  2. Warten bis die Systemtaste schnell orange blinkt (nach ca. 4 Sekunden).
  3. Jetzt die Systemtaste loslassen und nochmals lange gedrückt halten, bis die Systemtaste grün aufleuchtet.

Netzspannungsbetriebene Komponente (Steckdosengeräte/Wandthermostat mit Schaltausgang)

  1. Gerät aus der Steckdose/Wandhalterung herausziehen.
  2. Mindestens 1 Minute warten.
  3. Systemtaste drücken und gedrückt halten.
  4. Das Gerät bei gedrückt gehaltener Systemtaste wieder in die Steckdose/Halterung einstecken.
  5. Warten bis die Systemtaste schnell orange blinkt (nach ca. 4 Sekunden).
  6. Jetzt die Systemtaste loslassen und nochmals lange gedrückt halten, bis die Systemtaste grün aufleuchtet.

Rauchwarnmelder

  1. Gerät von der Montageplatte entfernen.
  2. Mindestens 1 Minute warten .
  3. Systemtaste drücken und gedrückt halten.
  4. Gerät wieder auf die Montageplatte setzen (Wichtig: Systemtaste weiter gedrückt halten).
  5. Warten bis die Systemtaste schnell orange blinkt (nach ca. 4 Sekunden).
  6. Jetzt die Systemtaste loslassen und nochmals lange gedrückt halten, bis die Systemtaste grün aufleuchtet.

Beispiel 2: Reset einer Batteriebetriebenen Komponente (HmIP-STHD)

Bild 1: Eine Batterie aus dem Gerät entfernen.

Bild 2: Systemtaste gedrückt halten, bevor die Batterie eingelegt wird.

Bild 3: Bei gedrückt gehaltener Systemtaste die Batterie wieder einsetzen (Systemtaste weiterhin gedrückt halten).

Bild 4: Systemtaste gedrückt halten, bis sie schnell orange blinkt (ca. 4 Sekunden).

Bild 5: Finger kurz (ca. 1–2 Sekunden) von der Systemtaste lösen (die Systemtaste blinkt weiterhin schnell orange).

Bild 6: Systemtaste erneut ca. 4 Sekunden gedrückt halten, bis sie einmal grün aufleuchtet (währenddessen blinkt die Taste weiterhin schnell orange).

Schritt für Schritt-Anleitung  -  Homematic IP Gerät löschen/tauschen

In manchen Fällen ist es notwendig, ein Gerät aus der Homematic IP App zu löschen. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn ein Gerät an eine neue Zentrale angelernt werden soll oder nicht mehr richtig funktioniert.Geräte mit mehreren Kanälen, wie etwa Fernbedienungen, können bei einem Defekt auch direkt über die App ausgetauscht werden. Der Vorteil dabei: Sämtliche Einstellungen, Benutzerprofile und Verknüpfungen des defekten Geräts werden auf das neue Gerät übertragen. Dadurch entfällt eine erneute Konfiguration.

Löschen einer Homematic IP Komponente aus der App

Bild 1: Zum Löschen eines Gerätes tippen Sie auf „Mehr“.

Bild 2: Wählen Sie den Menüpunkt „Geräteübersicht“.

Bild 3: In der Geräteübersicht das zu löschende Gerät auswählen, hier beispielhaft ein Schalt-Mess-Aktor.

Bild 4: In den Geräteparametern oben rechts auf das blau umkreiste „i“ tippen.

Bild 5: Zum Löschen der Komponente „Gerät entfernen“ antippen. Bei Geräten mit mehreren Kanälen (z. B. Fernbedienungen) kann hier auch „Gerät tauschen“ ausgewählt werden.

Bild 6: Das Löschen der Komponente im nächsten Fenster bestätigen (dies ist der letzte Schritt des Vorgangs).