kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert

Fernzugriff auf die CCU3 WebUI und HCU-Web per WireGuard (FRITZ!Box)

Viele Netzwerkgeräte lassen sich ausschließlich im lokalen Heimnetz ansteuern und sind von unterwegs nicht erreichbar. Wer jedoch auch außerhalb der eigenen vier Wände auf seine Hausautomation zugreifen möchte, kann mit WireGuard direkt auf der FRITZ!Box einen sicheren VPN-Tunnel einrichten. So lassen sich Smartphone, Tablet oder Laptop komfortabel und verschlüsselt mit dem Heimnetz verbinden – jederzeit und von überall.

Über diesen VPN-Zugang ist auch die HCU-Web im Offline-Modus aus der Ferne erreichbar. So behalten Sie stets den Überblick und können flexibel entscheiden, wann und wie der Fernzugriff aktiviert werden soll.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenlos und unkompliziert: Einrichtung direkt in der FRITZ!Box sowie auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop – ganz ohne Zusatzkosten.
  • Sicherer Fernzugriff: Verschlüsselter Zugriff auf die WebUI der CCU3 sowie die HCU-Web der Home Control Unit – jederzeit und ortsunabhängig.

 

Schwierigkeitsgrad:
Please accept marketing cookies to view this content.

Schritt für Schritt-Anleitung:

1
WireGuard in der FRITZ!Box einrichten
Bild 1

Bild 1: Öffnen Sie die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box in einem Browser und navigieren Sie zu Internet → Freigaben → VPN (WireGuard). Klicken Sie anschließend auf „Verbindung hinzufügen“, um eine neue VPN-Verbindung zu erstellen.

Bild 2

Bild 2: Im folgenden Fenster wählen Sie aus, welche Art von Verbindung eingerichtet werden soll.Belassen Sie die Voreinstellung „Einzelgerät verbinden“, da in diesem Fall ein Smartphone mit der FRITZ!Box verbunden werden soll. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“, um fortzufahren.

Bild 3

Bild 3: Vergeben Sie nun einen Namen für die VPN-Verbindung – beispielsweise basierend auf dem Gerätetyp und/oder dem Namen des Nutzers, z. B. „iPhone Max Mustermann“.  Klicken Sie anschließend auf „Fertigstellen“, um die Verbindung anzulegen.

 

Bild 4

Bild 4: Die FRITZ!Box fordert Sie nun auf, den Vorgang zu bestätigen. Ist ein Telefon mit der FRITZ!Box verbunden, können Sie die Bestätigung bequem per Tasteneingabe während eines Anrufs durchführen.

 

Bild 5

Bild 5: Nach erfolgreicher Bestätigung ist die VPN-Verbindung in der FRITZ!Box eingerichtet. Klicken Sie auf „OK“, um den Vorgang abzuschließen und fortzufahren.

 

2
WireGuard auf dem Smartphone einrichten
Bild 6

Bild 6: Sie können nun die VPN-Verbindung auf ein Endgerät (z. B. Ihr Smartphone) übertragen.Folgen Sie dazu den Anweisungen auf der linken Seite. Der angezeigte QR-Code ist für die Einrichtung auf dem Endgerät erforderlich – lassen Sie diese Seite daher unbedingt geöffnet, bis die Übertragung abgeschlossen ist.

Bild 7

Bild 7: Laden Sie die App „WireGuard“ aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter und starten Sie diese anschließend.

Bild 8

Bild 8: Auf der Startseite klicken Sie auf das „+“ (oben rechts), um so eine Verbindung hinzuzufügen.

Bild 9

Bild 9: Wählen Sie anschließend „Aus QR-Code erstellen“ aus. Die Kamera Ihres Smartphones öffnet sich automatisch, sodass Sie den QR-Code scannen können.

Bild 10

Bild 10: Vergeben Sie auch hier einen aussagekräftigen Namen für die Verbindung und tippen Sie anschließend auf „Speichern“.

Bild 11

Bild 11: Die neu erstellte Verbindung erscheint jetzt auf der Startseite der WireGuard-App. Dort können Sie sie bequem per Slider ein- oder ausschalten.

Bild 12

Bild 12: Noch einfacher lässt sich die VPN-Verbindung über das Kontrollzentrum Ihres Smartphones ein- und ausschalten.

Bild 13

Bild 13: Wischen Sie das Kontrollzentrum Ihres Smartphones herunter. Aktivieren Sie dort sowohl die mobilen Daten als auch die zuvor eingerichtete VPN-Verbindung.

Bild 14

Bild 14: Rufen Sie im Browser die IP-Adresse Ihrer CCU3 auf, um die WebUI aus der Ferne zu erreichen. Auch Drittanbieter-Apps für die CCU3 lassen sich so problemlos von unterwegs nutzen.

Bild 15

Bild 15: Um die HCU-Weboberfläche aufrufen zu können, geben Sie bitte unbedingt folgende URL-Struktur in die Adresszeile Ihres Browsers ein:
https://<IP-DER-HCU1> (Zum Beispiel: https://192.168.178.87).

Bild 16


Bild 16: Über den Verbindungsmodus der HCU legen Sie fest, ob das System im Online- oder Offlinebetrieb arbeitet. Möchten Sie die HCU aus der Ferne erreichen, obwohl der Offlinemodus aktiviert ist, können Sie zunächst per VPN-Verbindung den Modus auf Online umstellen. Anschließend lässt sich das System wie gewohnt über die Homematic IP App bedienen. Hinweis: Eine aktive VPN-Verbindung allein genügt nicht, um die Homematic IP App direkt zu nutzen. Die App erfordert den Onlinebetrieb der HCU.