Für Aktionen im ELV-Technik-Netzwerk müssen Sie sich ein Profil erstellen
Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
17.09.2022, 19:57
Liebes Forum,
ich nutze 2 HM IP Evo und an beiden Heizungen dreht die Heizung selbst bei 5° Mindesttemperatur (in der APP, ich nutze den Accesspoint) nicht auf 0 zurück. Die Heizung bleibt warm. Das ist bei beiden Thermostaten und bei beiden Heizungen so.
Jetzt habe ich mal, um das Problem einzugrenzen die alten: HM-CC-RT-DN (nur Homematic, nicht "IP") mit manueller Einstellung auf OFF ausprobiert. Hier funktioniert alles.
Die Abweichung habe ich auch schon mal mit +3,5 (maximale Abweichung) gestellt, jedoch auch das bringt leider nichts. Woran kann das liegen? Eine Idee, wie ich das beheben kann.
Vielen Dank und einen schönen Samstagabend...
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
28.09.2022, 20:56
Die 5° C erscheinen mir plausibel und entsprechen der Frostschutz-Einstellung nicht smarter Thermostaten. Aber wenn die Ist-Temperatur über 5° C ist sollten die Thermostaten in der Tat komplett dicht machen. Das tun sie bei mir auch (HmIP-ETRV-B auf Heimeier Ventil). Ich habe die graue Adapter-Hülse allerdings nicht eingesteckt, damit hat es nicht geklappt.
Sind die Thermostaten fest aufgeschraubt ohne zu wackeln und hat die Justierfahrt fehlerlos funktioniert?
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
06.11.2022, 10:41
Ich habe genau das gleiche Problem. Bei einigenHmIP-eTRV-E habe ich es durch einen erneuten Adapationslauf geschafft die Termostate wieder "funktionsfähig" zu bekommen.
Jetzt habe ich 2 x HmIP-eTRV-E demontiert und gegen das manuelle Original ersetzt. Anders was es nicht möglich das Stellventil auf "0" zu bekommen.
Ich bin sehr an Anregungen interessiert. Eventuell ist die Hardware vom HmIP-eTRV-E auch zu schwach
81x Homematic IP Wired und Funk, 1 CCU3
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
10.11.2022, 16:22
Hallo,
ich habe auch seit neuestem HmIP-eTRV-C-2 im Einsatz und habe zumindest bei einem Ventil genau das gleich Problem. Direkt nach der Adaptierfahrt funktioniert alles, das Heizungsventil wird komplett geschlossen. Ein Verfahren über die App ist auch möglich. Nach einem Tag hast bis jetzt auch immer noch funktioniert.
Heute morgen war die Heizung wieder warm obwohl sie laut Diagramm als auch WebUI aus/das Ventil zu sein sollte. Ich habe das Ventil dann über die UI einmal auf 100% öffnen lassen, was auch funktioniert. Ein Schließen war allerdings nicht mehr möglich. Es reagierte auf keine Eingabe mehr. Nach einer Adaptierfahrt (Batterie rein/raus) läuft es auch erstmal wieder. Was kann man hier machen. Ist die Ursache bekannt?
Atomation ist dannperfekt , wenn man nichts davon merkt.
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
10.11.2022, 16:28
"Heute morgen war die Heizung wieder warm obwohl sie laut Diagramm als auch WebUI aus/das Ventil zu sein sollte"
Das die Wärme von einem Heizvorgang vor x-Stunden herrührt ist nicht gegeben?
Wenn du schon Aufzeichnungen des Ventilstatus machst, mal schauen, ob tatsächlich nicht runtergefahren wird
Kann das nicht nachvollziehen https://ibb.co/C13rRxB
Christian
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
16.11.2022, 11:35
Ich habe nun auch genau da gleiche Problem mit einem HMIP-eTRV-B den ich Ende September installiert habe. Anfangs war alles OK aber nun schafft er es nicht den Heizkörper komplett abzuregeln obwohl der Durchfluss auf 0% sheht. Es ist ein M30x1.5 Ventil auf dem ein Heimeier Thermostat montiert war. Diesen nirgendwo ernsthaft beschriebenen Adapterring habe ich nicht verbaut, weil damit die Adaptierfahrt mit Bereichs-Fehler endete. Ich habe nun schon 2 mal eine Adaptierfahrt durchgeführt und auch frische Battereien eingesetzt. (die 'alten' Original-Batterien haben aber auch noch über 1.5V) Mich beschleicht der Verdacht, dass der Plastik-Antrieb im HMIP-eTRV-B einfach zu schlapp ist das Verntil komplett zu schliessen. Dem widerspricht allerdings, dass es zu Anfang funktioniert hat. Der Thermostat an sich hat sich nicht auf dem Ventil gelockert. Jetzt wo es aussen kälter geworden ist hat die Therme allerdings automatisch die Vorlauftemperatur erhöht. Keine Ahnung ob das einen Einfluss auf die Gängigkeit der Vertile hat. Relativ zeitgleich, als es mir aufgefallen ist wurde aber auch die Firmware des HAP erneuert. Der Heizkörper ist für den Raum etwas überdimensioniert, d.h. schon eine geringe Ventilöffnung macht sich deutlich bemerkbar. Nun hat man mehrere huntert € in ein System investiert um Energie zu sparen und ein Heizkörper 'bollert' vor sich hin. Das habe ich mir anders vorgestellt! Ich habe noch ein HMIP-eTRV-B in Reserve liegen und werde schauen ob das eine Verbesserung bringt.
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
16.11.2022, 13:10
"er es nicht den Heizkörper komplett abzuregeln obwohl der Durchfluss auf 0% sheht. "
Wüsste nicht, warum dann abgeregelt werden sollte. Sofern die Soll/Ist Temperatur im grünen Bereich ist, ist keinerlei Regelung erforderlich. Das Thermostat kennt und misst den Durchfluss nicht. Und wenn der Durchfluss 0 ist, warum bollert dann der Heizkörper
Christian
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
01.12.2022, 15:15
Hallo, das Problem habe ich mit den EVO seit einem Firmwareupdate gestern auch.
Batterie raus/rein hat nicht geholfen. Ich musste einen kompletten Reset machen, danach hat es teilweise funktioniert. Bei ein paar Evos hab ich letztendlich eine 2Cent Münze mit eingebaut, damit das Ventil komplett geschlossen wird.
Kann eigentlich nicht so ganz richtig sein...
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.12.2022, 07:11
Versuche Thermostat abbauen Adaptierfahrt bis Fehler F2 kommt, Batterien raus, wieder rein, anbauen, Adaptierfahrt
Christian
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.12.2022, 08:22
Guten Tag miteinander!
Habe drei davon. Zwei wurden bis jetzt reibungslos umgetauscht, der dritte wurde gestern auch zurück geschickt. Die ersten zwei haben plötzlich nicht mehr geheizt. Obwohl Zimmertemperatur lag deutlich unter eingestellten 21 Grad. Habe alles mögliche versucht, Batterien rausnehmen u.s.w. keine Chance. 1 Mal hat es was gebracht. Der Dritte evo nach ein paar Tagen hat plötzlich nicht mehr geschlossen, Tag und Nacht. Richtig geheizt. Zeigte keine Fehlermeldung an. Funktion Boost funktionierte einwandfrei, man könnte hören wie der Motor funktioniert hat. Machte auf und zu. Aber Ventil danach ging wieder auf. Also verpackt und zurück geschickt. Jetzt steht die Frage, wenn die Garantie vorbei ist was mache ich dann? Aber ich muss sagen die zwei umgetauschten funktionieren bis jetzt einfach super, da bin ich schon mal sehr zufrieden.
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
03.12.2022, 14:04
Moin Allerseits,
Bei mir leider genau das Selbe. Nach den Firmware-Updates am 2.12.22 regeln die EVO nicht mehr richtig. Habe insgesamt 7 Stk. davon. Jeweils in 2 Zimmern jeweils 2 mit Wandthermostat. Alle Heizungen jetzt bei 5°C Stellung auf Vollgas. Adaptierfahrten und Resets ohne Erfolg.
Erstmal wieder die manuellen Regler montiert.
Viel Geld für nichts! So geht es nicht!
Softwarefehler im Firmware-Update?
Gruß Jens
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
03.12.2022, 14:11
Dann das dem Support melden
Christian
Aw: Homematic IP Evo regelt nicht auf "0"
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
07.01.2023, 22:55
@Christian121212: Vielen Dank! Habe drei eTRV-e im Einsatz, zwei ein Jahr alt, das dritte neu - nach dem Update auf Firmware 1.2.0, sahen sie zwar im Prinzip gut aus (Temperatur-Messung OK, Fenster-Status OK) aber das Ventil wurde nicht mehr geregelt - die alten Werte (0, 6 und 100%) blieben über Tage gesetzt. Die von Dir beschriebene Prozedur hat geholfen - alle drei regeln wieder 😀
Nachdem das ja systematisch zu sein scheint würde ich raten, dass sich in der neuen Version etwas am Config-Layout geändert hat und das Triggern von 'F2' zum Reset der Ventil-Kalibration führt und somit aufräumt.