kostenloser Standardversand ab CHF 69 Bestellwert

Fachbeiträge

3898 Produkte(3898)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 202367
Nachbau und Inbetriebnahme der digitalen Ein-/Ausgabebaugruppe mit zusätzlicher Opto-Modul-Platine beschreibt der siebte Teil dieses Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202377
Im vorliegenden Teil dieser Artikelserie schließen wir die ausführliche Schaltungsbeschreibung ab.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202380
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202381
Konzipiert für den Einsatz im Hobbybereich liefert der Signal-generator SG 1000 besonders saubere Sinusspannungen mit einem Klirrfaktor von < 0,02% und Rechtecksignale mit einstellbarem Puls/Pausenverhältnis. Die Frequenz des SG 1000 ist zwischen 10 Hz und 100 kHz einstellbar
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202383
Die preiswerte universelle Filterschaltung EF540 unterdrückt die von Modellbau-Motoren erzeugten elektromagnetischen Störungen. Eine Beeinflussung von empfindlichen elektronischen Schaltungen, wie z. B. der Fernsteueranlage und des Fahrtreglers im Modellbaubereich, wird so verhindert und die Betriebssicherheit des Modells wesentlich erhöht.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202384
Digitales Fotografieren wird salonfähig. Semiprofessionelle Digitalkameras erreichen in diesem Jahr bereits das Preisniveau guter Spiegelreflexkameras und warten mit völlig neuen Möglichkeiten des Fotografierens auf. Das beginnt bei der digitalen Weiterver-arbeitung im Computer, setzt sich über den eigenen Ausdruck von Fotos oder die Ausgabe direkt auf das heimische Fernsehgerät in digitaler Qualität fort und gipfelt schließlich in der komfortablen Datenübertragung, z. B. über das GSM-Handy, wie es bei Bildreportern der Tageszeitungen schon gang und gäbe ist. Einen Exkurs durch die Geschichte der Digitalfotografie, wie sie funktioniert und einen Blick auf den aktuellen Markt präsentiert unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202385
Diese neue Einschaltoptimierung verhindert das Ansprechen der Netzsicherung beim Einschalten von Großverbrauchern.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202386
60W-Sinus-Dauerleistung (150 Watt Musik) bei weniger als 0,03 % Klirrfaktor im Bereich von 20 Hz bis 20 kHz, mindestens 92 dB Signal-/Rauschabstand (ca. 110 dB bei 60 W) und ein extrem geringes Grundrauschen von 2 µV sorgen bei diesem monolithischen Verstärkerbaustein für eine exzellente Klangqualität.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202387
Diese Artikelserie beschreibt Vorgehensweisen für die Realisierung von analogen Filterschaltungen aktiver und passiver Bauweise. Die für die Dimensionierung erforderlichen mathematischen Grundlagen werden dargelegt und praktische Schaltungen vorgestellt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202388
Die Mikrofonaufschaltung ermöglicht das automatische Aufschalten eines Mikrofonsignals auf ein beliebiges Stereo-/Audio-Signal mit gleichzeitiger Absenkung der Signalamplitude des Hauptsignals auf einen einstellbaren Wert.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202389
Wird er bald aussterben, der gute alte Autoschlüssel? Es sieht so aus, schon haben die ersten Fahrer nur noch einen Handsender in der Tasche, der die Funktionen von Türschlüssel, Zündschlüssel und Wegfahrsperrenkodierung beherbergt. Ein Blick in die kurze, aber ereignisreiche Historie der elektronischen Sicherungssysteme und in die nahe automobile Zukunft.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202390
Über Lichtwellenleiter an die Ein-/Ausgabebaugruppe des DSP 50 angeschlossen wird dieser 12-Bit-AD-Wandler, der mit 8 Eingängen zur Erfassung analoger Meßgrößen dient.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202391
Eine Tastatur mit bis zu 16 Tasten kann in Verbindung mit der hier vorgestellten Schaltung über den I2 C-Bus ausgelesen werden. Aufgrund des Buskonzeptes ist es so möglich, die Tastatur vom Steuerrechner abzusetzen, wobei zur Verbindung lediglich 4 Leitungen erforderlich sind
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202392
Nur durch Berühren eines Sensors mit dem Finger werden Verbraucher ein-oder ausgeschaltet bzw. bestimmte Schaltfunktionen ausgelöst - ohne jegliche mechanisch beweglichen Teile.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202393
Zum Schnelladen von 6- und 7zelligen Modellbau-Antriebsakkus ist dieses „intelligente“ Ladegerät geeignet. Der Anschluß des in einem robusten Metallgehäuse untergebrachten Gerätes erfolgt an die Kfz-Zigarettenanzünderbuchse.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202394
Ohne Software läuft sie nicht, unsere PC-DCF-Funkuhr, deren Schaltungsaufbau und Funktionsweise wir bereits im vorangegangenen Artikel kennengelernt haben. Im zweiten Teil stellen wir die Windows-Software für die Funkuhr vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202395
Nach der Schaltungsbeschreibung des PC-Audio-Video-Kabeltesters im ersten Teil befassen wir uns im zweiten Teil zunächst mit der Beschreibung der Software zum Betrieb des vielseitigen Kabeltesters.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202396
Eine Soundkarte ist heute in fast jedem PC zu finden. Bisher diente Sie jedoch fast ausschließlich dazu, Spielen und sonstigen multimedialen Anwendungen die nötige akustische Untermalung zu bieten. Technisch gesehen ist so eine Soundkarte aber auch ein ideales Ausgabemedium für Signale aller Art. Was liegt also näher, als die Lautsprecherboxen einmal abzustecken und die Soundkarte als NF-Signalgenerator zu gebrauchen? Genau diese Möglichkeit bietet die neue Software „AudioWave“
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202397
Die aktuelle Problematik der Netzrückwirkungen unter Berücksichtigung der Störemissionsnormen behandelt der vorliegende Artikel
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202398
In drei Meßbereichen können mit diesem neuen E-Feld-Meßgerät elektrische Wechselfelder zwischen 1V/m bis 1000V/m gemessen werden. Die Angabe des Meßwertes erfolgt durch eine LED-Leuchtpunktanzeige.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202399
Wohl kaum ein anderes „Strom”-Thema neben der Kernenergie beschäftigt die Öffentlichkeit derzeit mehr als der Elektrosmog. • Ist Elektrosmog gesundheitsschädlich? • Ruft die Einwirkung magnetischer und elektrischer Felder Krebs hervor? • Kann man sich vorbeugend schützen? • Was ist Elektrosensibilität? • Welche Präventiv-Maßnahmen kann man treffen? Mit den Wechselwirkungen zwischen elektromagnetischen Feldern und Menschen beschäf-tigt sich unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202400
In diesem vierten Teil unserer Artikelserie beschäftigen wir uns eingehend mit der für alle Arten von Verstärkerschaltungen wichtigen Schaltungsmaßnahme Gegenkopplung. Erst hiermit ist es im wesentlichen möglich, den Übertragungsbereich eines Verstärkers zu beeinflussen
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202401
Die ausführliche Beschreibung des Nachbaus dieses innovativen Hochfrequenz-Generators lesen Sie im vorliegenden sowie folgenden Teil dieser Artikelserie.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202402
Dieser universell einsetzbare PIN-Dioden-Umschalter (single-pole, double-throw) ermöglicht das Zusammenführen von zwei HF-Signalen auf einen gemeinsamen Ausgang oder das Umschalten eines HF-Signales auf verschiedene Ausgänge in einem weiten Frequenzbereich von 10 MHz bis 1,8 GHz. Die kompakte Schaltung benötigt nur eine Betriebsspannung und läßt sich elektronisch über TTL-kompatible Steuereingänge ansteuern oder mit Hilfe von separaten Schaltern von Hand bedienen
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202403
Zum vollautomatischen Laden speziell von Blei-Gel-Akkus (6 V und 12 V) ist dieses Ladegerät konzipiert.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202405
Es gibt derzeit kaum eine rasantere Konsumgüter-Technikentwicklung als auf dem Gebiet der Digitalfotografie. Während andere Elektroniksparten sanft vor sich hin dämmern, siehe DVD-Streit, boomt der Markt der elektronischen Knipskisten. Daß sie diese herablassende Bezeichnung eigentlich gar nicht mehr verdienen, hat die Entwicklung innerhalb des Jahres 1997 anschaulich bewiesen. Während Anfang des Jahres noch Web-Knipser den Consumer-Markt dominierten, ging spätestens zur IFA 97 der Trend eindeutig in Richtung hochwertiger und leistungsfähiger Kameras mit beachtlichen Auflösungen. Ein Blick in den Markt und die Features.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202406
Immer mehr Empfangs- und Sendetechnik wird in modernen Kraftfahrzeugen genutzt, das geht vom Autoradio über diverse Funkdienste bis zum GSM-Telefon und zur GPS-Satellitennavigation. Deren Funktion hängt stets von einem gut funktionierenden Antennensystem ab. Wir werfen einen Blick in den wachsenden Antennenwald, zeigen, wie man ihn lichten und wo man was einbauen kann.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202407
Der ELV-Sat-ZF-Generator SG 20 erzeugt im Frequenzbereich der Satelliten-Zwischenfrequenz ein durchstimmbares, frequenzmoduliertes Bild-Testsignal. Damit sind sowohl der Satellitenreceiver als auch Antennenkabel, Steckverbindungen, Schalter usw. ohne Satellitenantenne überprüfbar. Man kann sich beim Aufbau und dem Ausrichten der Antenne völlig diesen Arbeiten widmen und so sicher sein, daß der Rest der Empfangsanlage bereits zuverlässig arbeitet. Von besonderem Vorteil ist die abgleich- und nachbausichere Ausführung des Sat-ZF-Generators, der den Aufbau einer Prüfschaltung für den SHF-Bereich auch dem Elektroniker erlaubt, der bisher um Spulen und HF-Abgleich einen großen Bogen gemacht hat.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202408
Im dritten und abschließenden Teil widmen wir uns ausführlich dem Nachbau des PC-Audio-Video-Kabeltesters.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202409
Das Netz-Entstörfilter NEF 97 sorgt für eine wirksame Filterung der zum Teil erheblich mit Störungen verunreinigten Netzversorgungsspannung und verbessert die Betriebssicherheit empfindlicher elektronischer Geräte. Durch den kompakten Aufbau in einem praktischen Stecker-Steckdosen-Gehäuse ist das Entstörfilter schnell ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand einsetzbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202410
Vorliegender Artikel beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten der Leistungseinstellung von Netzverbrauchern mit Hilfe der Phasenanschnittsteuerung. Dazu werden Theorie und praktische Anwenderschaltungen vorgestellt.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202411
Vollautomatisches Ein- und/oder Ausschalten eines PCs ermöglicht dieses innovative Schaltsystem.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202412
Jeder, der schon einmal einen Schaltplan mit einem Computer erstellen wollte, kennt die Probleme, die damit zusammenhängen. Neben unendlich viel Aufbauarbeit für eine eigene Bibliothek fehlen die vielen Features, die das Arbeiten zügig und exakt gestalten wie Bauteilbezeichner, Stücklistenverwaltung etc. Der Windows-Schaltplaneditor sPlan ermöglicht das unkomplizierte, schnelle und professionelle Erstellen auch von großen Schaltplänen mit einer umfangreichen Bibliothek und spezialisierten und damit hocheffektiven Zeichen- und Verwaltungswerkzeugen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202413
Befreien Sie sich von unnötigem Elektrosmog!
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202414
Der vorliegende Teil der Artikelserie beschäftigt sich mit den Messungen und dem erforderlichen Meßequipment zur normenkonformen Messung der Netzrückwirkungen. Dabei konzentrieren wir uns auf die besonders wichtigen Bereiche Stromoberschwingungen und Flicker.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202415
Die hier vorgestellte Leiterplatte stellt eine vollwertige Alarmzentrale mit 2 voneinander unabhängi- gen Differential-Alarmlinien dar und verfügt über alle Funktionen, die zum wirkungsvollen Schutz von Haus und Eigentum erforderlich sind.
Sofort zum Download verfügbar