Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Wandthermostate

Fragen zur PWM-Regelung am HMIP-BWTH

Beiträge zu diesem Thema: 5
Für Aktionen im ELV-Technik-Netzwerk müssen Sie sich ein Profil erstellen
Fragen zur PWM-Regelung am HMIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
23.10.2023, 10:36
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich in meiner Wohnung mit Fußbodenheizung die alten Raumthermostate (Gira 0396) durch HMIP-BWTH austauschen lassen. Betrieben aktuell an einem Access-Point mit Einstellung über die App.

Mit der voreingestellten PWM-Regelung bin ich bisher nicht sehr zufrieden. Es dauert wesentlich länger, den Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen, als mit der bisherigen Zwei-Punkt-Regelung. Ich habe das deshalb aktuell auch wieder als 2-Punkt eingestellt, was ja mit der neuen Firmware möglich wurde.

Meine Frage ist, ob ich eventuell andere Parameter übersehen habe und das System mit PWM deshalb nicht wie gewünscht funktioniert oder die beteiligten Komponenten dafür einfach nicht geeignet sind.

Der Schaltausgang steuert Honeywell MT4-230LC-NC Antriebe an. Die Laufzeit für den vollen Ventilhub beträgt 3,5 Minuten. Wenn ich das richtig verstanden habe, so haben die BWTH einen 15-Minuten Zyklus. D.h. doch, dass bei ca. 7 Minuten Auf/Zu das Ventil maximal ca. 8 Minuten lang geöffnet sein kann, oder verstehe ich das falsch? Letztendlich legt das Thermostat doch nur 0V oder 230V an, oder? Kann es sein, dass das System über die Zeit "lernen" muss und dann selbst Anpassungen der Schaltzeiten vornimmt?

In der App hatte ich ursprünglich Regelung als PWM eingestellt, als Heizsystem weiterhin "Niedrigenergie", der Antriebstyp ist "NC". Kann man den PWM-Zyklus beeinflussen, eventuell durch eine andere Parametrisierung?

Ich würde der PWM-Regelung gerne noch eine Chance geben, da sie ja die Temperatur prinzipiell wesentlich genauer steuern kann.

Zur Vorlauftemperatur und Heizungsanlage kann ich leider nicht viel sagen. Ich vermute, dass diese in Abhängigkeit der Außentemperatur gesteuert wird. Das Haus ist BJ2013, also energetisch alles recht aktuell. Die Versorgung des Hauses erfolgt über Fernwärme.

Würde mich freuen, wenn mir hier jemand noch Tipps geben kann :)
Vielen Dank!
Aw: Fragen zur PWM-Regelung am HMIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
23.10.2023, 10:53
Hallo Bosco,

Du kannst keine weiteren Parameter einstellen. Das Impuls-/Pausenverhältnis ist abhängig von der Temperaturdiffferenz ......Tsoll vs Tist. Auch wenn die Periodendauer ca. 15 min beträgt, können Ein-/Aus-Schaltzeiten auftreten, die durchaus nur 1..2 min betragen und somit keine Auswirkung auf den thermischen Stellantrieb haben ( typisch ca. 2.. 3 min).

Wenn Du eine PWM-Regelung haben möchstet, mit wahlfeier Gestaltung---> umstellen auf CCU3 in Verbindung mit eigenem script.
Viele Grüße..elkotek
Aw: Fragen zur PWM-Regelung am HMIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
23.10.2023, 11:02
Hallo elkotek,
dann war meine Beobachtung (Gehör) doch richtig, dass das Relais öfter geschalten hat. War mir nicht sicher, da am Antrieb nichts zu erkennen war.
D.h. dass bei höheren Differenzen das Reilais länger geschalten wird und immer kürzer je näher man an das Soll kommt. Macht Sinn, wobei der thermische Stellantrieb hier ja ein limitierender Faktor ist.
Ich denke ich muss dass nochmal ausprobieren, wenn es draußen etwas kälter ist und die Differenz zum Soll damit höher. Der Hinweis mit der CCU ist gut, eventuell schnapp ich mir mal eine günstige oder nehme doch einen Raspi.
Danke dir!
Was ich mich noch frage ist, wie "gesund" die dauernden Auf/Zu Zyklen für den Antrieb sind. Leider habe ich für die Honeywell da noch keine Daten bzgl. Lebenszeit / typische Schaltzyklen gefunden.
Aw: Fragen zur PWM-Regelung am HMIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
23.10.2023, 11:18
Hallo Bosco,
das Problem Lebensdauer ist nicht der thermische Stellantrieb...das dieser gar nicht soll schnell abkühlt bzw. aufheizt und somit auch das darunter befindliche mechanische Ventil garnicht so schnell öffen/schließen kann.
Die Frage ist, hast Du eine NT- oder HT-FBH....bei einer NT-FBH ist eine 2-Punktregelung voll ausreichend und liefert gute Werte. Leider hat es eQ-3 bis heute noch nicht geschafft, eine wahlfreie Einstellung und Periodendauer durch den Anwender zu ermöglichen.
Viele Grüße..elkotek
Aw: Fragen zur PWM-Regelung am HMIP-BWTH
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
23.10.2023, 11:35
Trotzdem wird der Stellantrieb und das Ventil ja mehr "belastet" bei PWM als bei 2-Punkt würde ich sagen. Das meinte ich mit Lebensdauer, in wie fern PWM hier negativen Einfluss nimmt. Vermutlich lässt sich das aber pauschal gar nicht beantworten.

Die Frage der FBH muss ich noch herausfinden. Meine Vermutung liegt stark bei Niedrigtemperatur, aufgrund des Baujahres und der "gefühlten" Vorlauftemperatur am Verteiler. Aber aktuell nur Spekulation :)

Ich werde das Ganze für meine 3 Räume jetzt erst mal auf 2-Punkt belassen, beobachten und zu einem späteren Zeitpunkt PWM nochmal probieren. Aber egal was es letztendlich wird - alles ist besser als die analoge und reine vor-Ort Regelung am alten Thermostat :)
Profil erstellen