Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

ELV Agent wurde aktiviert.
ELV Agent wurde geändert.
ELV Agent wurde deaktiviert.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Homematic IP Smart Home Fußbodenheizungscontroller – 12-fach, motorisch, HmIP-FALMOT-C12

CHF 204,18

zzgl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig Lieferzeit: 3-4 Arbeitstage2

  • 153621
  • 4047976536214

Steuern Sie bis zu 12 Fußboden-Heizkreise mit einer exakt regelnden kontinuierlichen Durchflusssteuerung statt mit der sonst üblichen Auf-/Zu-Einstellung thermischer Stellantriebe - das spart Strom, ermöglicht eine sehr genaue Anpassung an den Heizbedarf in jedem Raum und macht dazu den Abgleich der einzelnen Heizkreise überflüssig.

Steuern Sie bis zu 12 Fußboden-Heizkreise mit einer exakt regelnden kontinuierlichen... mehr

Die Kombination aus Fußbodenheizungscontroller und motorischen Stellantrieben (HmIP-VDMOT) ermöglicht eine kontinuierliche, stetige Regelung der Fußbodenheizung. Gegenüber dem sonst üblichen thermischen Stellantrieb, der je Heizkreis 3 bis 5 W aufnimmt, verbraucht die Stetigregelung lediglich 0,2 W für die Temperaturregelung im gesamten Haus.*

Der Fußbodenheizungscontroller berechnet das optimale Strömungsverhalten des Heizwassers automatisch permanent neu und direkt auf Basis der Zieltemperatur. Dadurch realisiert das Produkt einen kontinuierlichen thermischen, also auf der Raumwärme beruhenden, Abgleich zwischen benötigter und bereitgestellter Energie – ohne Konfiguration und für jeden Tag bei jedem Wetter

Durch die genau bedarfsgerechte, stetige Regelung je Raum bzw. Heizkreis, ergibt sich eine deutlich erhöhte Effektivität und ein besonders ökonomischer Betrieb des Heizungssystems - auch bei geringem Wärmebedarf, wie er z. B. in der Übergangszeit oder der zeitweisen Nutzung nur weniger Räume auftritt.

Die Montage des Systems ist durch die werkzeuglose Installation, verpolungssichere Steckanschlüsse und Klickverschluss der Stellantriebe sehr einfach. Der Regler erkennt die Position und den Hub des Ventilantriebs automatisch, auch dies macht die Installation einfach.

Ein integriertes, beleuchtetes LC-Display zeigt alle aktuellen Ventilpositionen und weitere Statusmeldungen an, so hat man vor Ort auf einen Blick die Übersicht über das gesamte System.

  • Stufenlose und energieeffiziente Steuerung der Fußbodenheizung in Kombination mit motorischen Stellantrieben für eine komfortable Regelung des Raumklimas in bis zu 12 Heizkreisen
  • Die Kombination aus Fußbodenheizungscontroller und motorischen Stellantrieben (HmIP-VDMOT) ermöglicht eine kontinuierliche, stetige Regelung der Fußbodenheizung
  • Statt sonst häufig 3 bis 5 W pro Heizkreis verbraucht die Stetigregelung lediglich 0,2 W für die Temperaturregelung im gesamten Haus*
  • Effiziente Auslastung des Heizungssystems und präzise Temperaturregelung auch bei geringem Wärmebedarf
  • Werkzeuglose Installation über verpolungssichere Steckanschlüsse und Klickverschluss der Stellantriebe
  • Automatische Erkennung von Ventilposition und Hub erleichtert die Installation
  • Adaptive Regelung arbeitet wie automatischer, thermischer Abgleich
  • Übersichtliche Anzeige aller Ventilpositionen auf großem, beleuchtetem LC-Display
  • Individuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 6 einstellbaren Heizprofilen (3x Heizen/3x Kühlen)
  • Ermöglicht die Steuerung von Fußbodenheizungen und anderen wasserbasierten Flä­chenheizungen, wie z. B. Wandheizungen
  • Zudem ist eine Kopplung mit der Homematic IP Multi IO Box zur Steuerung der Therme, Umwälzpumpen und Umschaltung vom Heiz- in den Kühlbetrieb möglich. So kann die Fuß­bodenheizung im Sommer Räume sogar angenehm kühlen.
  • Wahlweise Betrieb an 230 V/50 Hz oder 24 VDC/SELV

Für den Betrieb ist neben einem Homematic IP Wandthermostat pro Raum (Ermittlung der Raumtemperatur) eine der folgenden Lösungen erforderlich:

  • Stand-alone (ohne Access Point oder Zentrale, Konfiguration direkt am Wandthermostat)
  • Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
  • Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
  • Funkmodule für Raspberry Pi
  • Partnerlösungen von Drittanbietern


Hinweis
: Für den Betrieb sind zwingend die motorischen Stellantriebe (Art.-Nr.: 153309) notwendig. Die gängigen thermischen Stellantriebe sind nicht kompatibel.

* Fraunhofer-Institut: Auswertung Messkampagne FALMOT, 26.02.2019

Kundenbewertungen
Wählen Sie unten eine Reihe aus, um Bewertungen zu filtern.
5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Durchschnittsbewertung
Gesamt
5
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
3 Kundenbewertungen
verifizierter Verkauf 18.09.2023

Alles perfekt, schnelle Lieferung

verifizierter Verkauf 12.06.2023

verifizierter Verkauf 24.11.2020

Gute Ware. Schnelle Lieferung

Lieferumfang mehr
  • Homematic IP Fußbodenheizungscontroller – 12-fach, motorisch
  • Netzkabel
  • Montagematerial (2x Schrauben, 2x Dübel)
  • Bedienungsanleitung

 

Tech. Daten mehr
Typ
Fußbodenheizungscontroller
Farbe
Weiß
Breite
242 mm
Höhe
85 mm
Tiefe
52 mm
Gewicht
440 g
Funkfrequenz
868,0 - 868,6/869,4 - 869,65 MHz
Funkreichweite (Freifeld)
320 m
Länge Anschlusskabel
150 cm
Leitungsart
starr und flexibel
Leitungsquerschnitt
0,12 - 0,5 mm²
Max. Anzahl Heizzonen
12
Max. Stromaufnahme
500 mA
Schutzart
IP20
Temperatureinsatzbereich
0 bis 50 °C
Versorgungsspannung
230 V
Forum mehr
1 von 2
Thema Antworten Zugriffe Letzer Beitrag
m.mannseicher

Aktor öffnet Stellantrieb nicht

von m.mannseicher
25 9.835 Christian121212
Cinja

Lassen sich zwei Fußbodenheizungscontroller zusammenschalten?

von Cinja
1 218 Stefan.Bermel*********
jove

Fragen zur internen Steuerung der HmIP-FALMOT-C12

von jove
0 357 jove
Pry_T800

Regelung der Vorlauftemperatur

von Pry_T800
1 457 Pry_T800
uwe.platen******

2 Heizkreise mit einem Thermostat steuern

von uwe.platen******
3 1.099 Christian121212
Nikolai von Brevern

Ventil Steuerung über Heizkörperthermostat möglich (CCU3 vorhanden)?

von Nikolai von Brevern
0 462 Nikolai von Brevern
Heiliger

Kalibrierfahrt nach Abnahme VDMOT bleibt nicht erfolgreich

von Heiliger
1 655 Heiliger
feggi

HmIP-FALMOT-C12 als Ersatz für Topmeter am Fussbodenheizungsverteiler?

von feggi
2 1.129 SmartySüd
TinkyWinky

Reverse Engineering der Signale, Proxy f. Stellantriebe?

von TinkyWinky
0 614 TinkyWinky
frank2604

Gleiches Thermostat unterschiedliche Ventilöffnung

von frank2604
5 2.470 Schumann84
quellenfeuer

HmIP-FALMOT-C12 kombinierbar mit HmIP-BWTH?

von quellenfeuer
7 3.990 DonLobbo
Robert-a1

Fußbodenheizungsaktor wieder ohne Bodensensoren?

von Robert-a1
11 4.873 Helmut22
RF-Power

Kabelverlängerung der Stellmotoren

von RF-Power
0 1.340 RF-Power
frank2604

Umschaltung Heizen/Kühlen?

von frank2604
1 2.345 frank2604
Damiji

Verständnisfrage zum hydraulischen Abgleich

von Damiji
6 9.239 Der Pinzel
Patrick_ELV

Hydraulischer Abgleich, Gruppenfunktion, Ventile öffnen

von Patrick_ELV
1 2.975 Der Pinzel
Xador009

Steuerung über CCU2 nur in Verbindung mit WTH-2 möglich?

von Xador009
4 2.306 Markus W.
futzberg19

Vertikal montieren?

von futzberg19
4 1.308 tom_ktom
dietmarkoch***********

Update auf 1.4.2

von dietmarkoch***********
2 2.152 danikes
Flexerl

Leider ein wenig unzuverlässig

von Flexerl
2 4.862 untightde
hauserle

Falmot C12 - Stellantrieb nicht geöffnet, trotz 100% Öffnungsanzeige

von hauserle
2 2.047 untightde
Werner Langer

Kann das System auch Heizkreise zusammenfassen?

von Werner Langer
8 10.729 oekomat
tom_ktom

kompatible Ventile zum Falmot

von tom_ktom
0 1.241 tom_ktom
schmidt.anita***********

Mindestöffnungsgrade der Aktoren möglich?

von schmidt.anita***********
0 1.249 schmidt.anita***********
1 von 2
Neuen Forumsbeitrag schreiben
FAQ
FAQ mehr
Nachdem ich zu meiner bestehenden Homematic IP Fußbodenheizungssteuerung nachträglich den Access Point erwarb, lassen sich der Aktor und die Thermostate nicht an die Homematic IP App anmelden.

Wenn Sie die Homematic IP Fußbodenheizungssteuerung zuvor in Kombination mit den Wandthermostaten ohne Zentrale CCU3 oder dem Homematic IP Access Point verwendet haben, ist es erforderlich, die einzelnen Komponenten wieder auf den Auslieferungszustand zurückzuversetzen, damit diese wieder "bereit" sind, einen neuen Verknüpfungspartner, wie Ihre neue Zentrale, anzunehmen.

Wir empfehlen hierzu zunächst den Fußbodenheizungsaktor (FAL) stromlos zu schalten und anschließend einen Wandthermostat HMIP-WTH2 nach dem anderen gemäß der Bedienungsanleitung auf den Auslqieferungszustand zurückzusetzen. Sie können diese gleich danach an die Homematic IP App anmelden. Zuletzt wird der Fußbodenheizungsaktor ebenfalls auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt und kann ebenfalls an die Homematic IP App angemeldet.

ELVprojekte mehr
ELVprojekt: Ihre komfortable und hocheffiziente Fußbodenheizung mit Homematic IP

Fußboden- und andere Flächenheizungen erfordern eine deutlich andere Heizungssteuerung mit langen Regelzyklen und einer intelligenten, vorausschauenden  und an die Raumcharakteristik angepassten Regelung. Genau diese Anforderungen erfüllt die Homematic IP Fußboden-Heizungssteuerung mit Stetigregelung. 

Schwierigkeitsgrad: 

Projektdauer: ca. 2,5 Stunden

Zum Projekt
Zuletzt angesehen