Das scheint sich anzudeuten, wenn man die aktuellen Entwicklungen in Südkorea und in den USA beobachtet – hier kommen auch neue Kühltransporttechniken zum Einsatz
Fahrzeuge mit Brennstoffzellen als Stromlieferant, sogenannte FCEV – Fuel Cell Electric Vehicle) werden immer öfter als schwere LKW vorgestellt, zuletzt von Hyundai der HDC-6 Neptun Concept Class 8 Heavy Duty Truck. Hier ist der Platz vorhanden und das Konzept passt zu den Langstrecken, die diese Fahrzeuge (Hyundai zielt hier vor allem auf den US.Markt ab) zu bewältigen haben. In Einheit mit dem elektrischen Antrieb wurde gleich noch ein stromsparendes und umweltschonendes Kühlkonzept für den Trailer entwickelt.
Der HT Nitro ThermoTech ergänzt Hyundais Vision einer nachhaltigen Mobilität und wird einer der ersten Anhängerhersteller in Nordamerika sein, der einen Kühlanhänger mit einem kryogenen Stickstoff-Kühlsystem einführt. Der in Zusammenarbeit mit Air Liquide entwickelte Konzept-Trailer verändert die Art und Weise, wie Hyundai Translead Kühltransporte anbietet. Der CO2-Fußabdruck des HT Nitro ThermoTech-Konzeptanhängers ist bis zu 90% geringer als bei einem herkömmlichen Gerät.
Die eingesetzten Materialien und Strukturen steigern den thermischen Wirkungsgrad, das Ladevolumen und senken das Gewicht des Trailers. Die Technik arbeitet sehr leise und belastet damit Umwelt und Fahrer weniger. Die Temperaturen werden schneller als bei herkömmlichen Kühlgeräten gesenkt und unter präziser Kontrolle der gewünschten Temperaturen gehalten. Das intelligente Steuerungssystem und die unabhängige Kühlleistung maximieren den thermischen Wirkungsgrad. Der HT Nitro ThermoTech-Konzeptanhänger ist nicht von Außentemperaturen betroffen. Die maximale Leistung ist immer verfügbar, auch wenn der Motor des Lastwagens ausgeschaltet ist oder im Leerlauf läuft.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: Hyundai Motors