DAB löst schrittweise den nun bereits 95 Jahre alten UKW-Rundfunk ab. Neben Consumer-DAB-Empfängern findet man seit einiger Zeit auch DAB-Boards für die verbreitetsten Mikrocontroller-Plattformen.
Das von Sixth Logic angebotene Enwicklungsboard PRO2 basiert auf einem Keystone-T4B-Modul für DAB- und FM-Empfang. Die Steuerung sowie die Kommunikation mit einem PC, auf dem die Bedienoberfläche läuft, wird von einem PIC18F 14K50 vorgenommen. Ein DAC mt Stereo-Ausgabe ist ebenso an Bord wie ein digitaler Audioausgang per I2S. Über eine API kann die Bedienung und Ausgabe auch auf anderen Plattformen genutzt werden, etwa auf einem Smart Home Dashboard.
Bei tindie gibt es ein DAB-/FM-Board für die Arduino-Plattform, das DABDUINO. Es ist zu allen 3,3-V-Arduino-Boards kompatibel, basiert auf dem Keystone-3B-Modul und einem STM32. Die Tonausgabe erfolgt per integriertem DAC über Cinch und über ein optisches S/PDIF-Toslink-Interface. Speziell für dieses Modul gibt es eine spezielle Library.
Auch für den Raspberry Pi gibt es ein DAB-Shield, das uGreen DAB-Board, das in zwei Versionen angeboten wird, eine ist nur für die USA geeignet. Das Shield basiert auf dem Si4684 von Silabs, der DAB und FM-RDS empfangen kann. Es kann mit allen Raspberry Pi-Versionen arbeiten, die Programmierung erfolgt via SPI/I2S. Eine Terminal-Software mit integrierter SiLabs-Firmware erlaubt die Fernsteuerung des Empfängers, z B. via SSH und eine API. uGreen bietet zum Board das Open-source-projekt DABPi an, mit dem sich der erste Empfänger realisieren lässt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.sixthlogic.com.au/index.php?main_page=product_info&cPath=70_75&products_id=271&zenid=feui9ve11dkdmuorpa0lo48462
https://www.tindie.com/products/turbyho/dabduino-dabdabfm-arduino-shield/