Das eIO-System fügt sich optisch, haptisch und funktional optimal an die bekannten PiXtend V2 Steuerungen an – kann aber auch an fast jedes andere Computersystem & Embedded Gerät angeschlossen werden, welches eine RS485 Schnittstelle besitzt oder bei dem diese nachgerüstet werden kann (z.B. per USB). Beispielsweise an Steuerungen (SPS) & Industrie PCs (IPC) anderer Hersteller, den Raspberry Pi Computer, an einen Arduino mit RS485-Shield, normale PCs, Notebooks und viele weitere Rechner.
Die Genauigkeit der analogen Ein- und Ausgänge wurde nochmals verbessert. Die analoge Ausgänge lösen bei eIO mit 12 Bit (4096 Werte) auf – 4x höhere Auflösung als bei allen bisherigen PiXtend-Geräten.
Im ersten Schritt wird es zwei PiXtend eIO Geräte in je zwei Varianten geben:
· PiXtend eIO Digital One
· 8x digitale Eingänge (3,3 V / 5 V / 12 V / 24 V)
· 8x digitale Ausgänge in zwei Gruppen (max. 30 V, je 0,5 A)
· PiXtend eIO Analog One
· 4x analoge Eingänge (0..5 V / 0..10 V, 10 Bit)
· 4x analoge Eingänge (0..20 mA / 4..20 mA, 10 Bit)
· 4x analoge Ausgänge (0..10 V, 12 Bit)
· 2x analoge Ausgänge (0..20 mA / 4..20 mA, 12 Bit)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: qube solutions