Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

FischerElektronik RSP1/2/3

Den Einplatinencomputer Raspberry Pi gibt es inzwischen in vielen unterschiedlichen Varianten. Eine kleine Variante ist der Raspberry Pi 3 Model A+ und die neueste Variante ist der Raspberry Pi 4 Model B. Auf diese beiden Modelle hat Fischer Elektronik das vorhandene Gehäuse RSP 1 (Gehäuse für Raspberry Pi 2 Model B, Raspberry Pi 3 Model B und B+) angepasst. Für den Raspberry Pi 3 Model A+ hat Fischer Elektronik nun das Gehäuse RSP 2 im Angebot, während für den Raspberry Pi 4 Model B das Gehäuse RSP 3 zu wählen ist.

Die soliden Gehäuse setzen sich aus Ober- und Unterschale zusammen, welche aus gestanztem und gebogenem Aluminiumblech Stärke 1,5 mm bestehen. Ein schneller Zugriff ins Gehäuseinnere wird durch eine Befestigung der Oberschale an die Unterschale mit nur einer Schraube und dem Feder-Nut-System an der Frontseite des Gehäuses ermöglicht. Der Zugriff auf den microSD-Kartenslot ist von außen möglich, so dass ein Öffnen des Gehäuses nicht notwendig ist.

Die Lüftungsöffnungen in Ober- und Unterschale sorgen für eine gute Wärmeabfuhr, was besonders beim Raspberry Pi 4 Model B von Vorteil ist.

Nach Bedarf werden die RSP-Gehäuse mit rutschfesten, einseitig klebenden, transparenten Gerätefüßen versehen. Ist eine Wandmontage gewünscht, können Befestigungslaschen (Option L) gewählt werden, bei RSP 1 und RSP 3 passend zur Standardmonitorhalterung VESA MIS-D 75 x 75. Eine Hutschienenbefestigung ist mit der Option KL ebenfalls möglich.

Das dekorative Äußere der Gehäuse wird durch die eloxierte Oberfläche erreicht. Erhältlich sind komplett naturfarbig (ME) als auch komplett schwarz (SA) eloxierte Gehäuse. Bei allen weiteren Standardfarben sind die Unterschalen schwarz eloxiert, während die Oberschalen naturfarben (MS), blau (B, ähnl. RAL 5015), rot (R, ähnl. RAL 3001) oder orangegold (OG, ähnl. RAL 1028) eloxiert sind. Das Sonderlieferprogramm enthält zusätzlich die Farben grün (ähnl. RAL 6032) sowie violett (ähnl. RAL 4008).

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bild: Fischer Elektronik

Tags: Raspberry Pi