Das PoE+ HAT und der RP2040
Der neue HAT ist an allen Raspis mit PoE-Pins, also Pi3B+, CM4IO und Pi 4 einsetzbar und stellt die Stromversorgung des Raspis per Ethernet-Kabel sicher. Das Addon bietet gegenüber dem Vorgänger ein eigenes, voll isoliertes Schaltnetzteil, einen flachen Planar-Trenntransformator sowie einen drehzahlgesteuerten Lüfter für den Rechner. Das Netzteil kann 5 V mit bis zu 5 A (Vorgänger 2,5 A) liefern. Das Add-On entspricht dem Standard IEEE 802.3at.
Das Herz des neuen Raspberry Pi Pico, den RP2040-Prozessor, kann man auch als Einzelchip kaufen, um ihn für eigene Applikationen zu nutzen. Der gerade 7x 7 mm große 2-Core-Chip bietet flexible I/O-Pins, einen USB-Controller, einen ADC und einen Temperatursensor, UART, SPI, I2C, sechs unabhängige RAM-Bänke und wird durch eine SDK für C/C++ und von MicroPython unterstützt. Er ist ab einem US-Dollar erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bild: RapsberryPi.org