Atlantik stellt erstes eigenentwickeltes Produkt der neuen Eigenmarke _atxx vor
Atlantik stellt den eigenentwickelten Shield HAT(Hardware Attached on Top) vor. Dieser wurde entwickelt, um die neuesten LTE/5G Module von Quectel mit dem Raspberry zu verwenden.
Der Atlantik HAT integriert eine M.2 Schnittstelle für die Module, eine extra Stromversorgung, um die hohen Impulsströme des Moduls abzufedern, sowie einen USB Anschluss 3.0 für das hohe Datenvolumen, das durch das Modem generiert wird.
Das HAT kann auch schon mit einem LTE Modul, dem EM06 von Quectel, verwendet werden. Einsatzgebiete in denen der Raspberry schon jetzt professionell angewendet werden kann, sind vor allem Applikationen wie:
Digital Signage, alle Aufgaben des Messen und Steuerns, alle Anwendungen der Fernüberwachung und natürlich auch Tracking Anwendungen.
Ziel ist es, dass der Raspberry zusammen mit dem 5G HAT auch dazu beiträgt, ganz neue Felder zu entdecken. Sprach -und Gestensteuerung und die Möglichkeit, im 5G Frequenzbereich auch Geräte oder Mobile miteinander kommunizieren zu lassen, gehören hier sicher zu den interessantesten Anwendungen.
Im industriellen Bereich sind hier vor allem auch der Aufbau und die Steuerung von Campusnetzen ein großes Anwendungsfeld. Hierbei kann unsere kostengünstige Lösung einen großen Beitrag leisten.
Atlantik hat den HAT so konzipiert, dass er auch ohne weiteres an einem anderen USB- fähigen Gerät verwendet werden kann. Dadurch bleibt die Entwicklungsmöglichkeit nicht auf den Raspberry beschränkt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bild: Atlantik Elektronik